Verteilte Computersysteme mit By-Wire-Systemen anstelle von Mechanik und Hydraulik gewinnen auch im Auto immer größere Bedeutung. Vorgestellt wird der schnelle Aufbau eines Komplettsystems mit Ansteuerung bürstenloser Gleichstrommotoren, Anschluss verschiedener Sensoren und Datenübertragung über ein Time-Triggered-Protocol. Für die Ansteuerung der Motoren mittels Kommutierungselektronik wurden bei TTTech zwei Typen von By-Wire-Boxen für eine Leistungsabgabe bis zu 1 kW entwickelt, die sich hinsichtlich der Komplexität und damit der Rechenleistung und Sensorgenauigkeit unterscheiden. Die einfachere Variante ist der Motorbetrieb mit sich nach Rotorlage umpolendem Gleichstrom. Hier hat die Box Eingänge für drei Hallsensoren und eine 6-Stufen-Kommutierung. Aufwändiger ist die sinusförmige Ansteuerung, dafür erzielt sie den optimalen Motorwirkungsgrad und ein konstantes Drehmoment. Hierfür wurde eine Box mit zwei CPUs entwickelt, die eine für die Motoransteuerung mittels präzisem Positionssensor, die andere für Anwendersoftware und TTP/C-Kommunikation zur Vernetzung mehrerer Boxen. Digitale und analoge Ein- und Ausgänge können direkt an die Box angeschlossen werden und machen einen vielseitigen Einsatz möglich. Das Gehäuse ist für den rauen Automobileinsatz ausgelegt. Beispielhaft wird ein Brake-by-Wire-System vorgestellt. Zur Simulation und Programmierung des TTP-Netzes stehen eigens entwickelte Software-Tools zur Verfügung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sind Sie auf Draht? By-Wire-Box steuert bürstenlose Gleichstrommotoren


    Erschienen in:

    Elektronikpraxis ; 17 ; 82-85


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch