Die Autoindustrie hat zugesagt, bis zum Jahre 2005 den Kraftstoffverbrauch gegenüber 1990 um 25 % zu senken. Damit werden gleichzeitig die CO2-Emissionen herabgesetzt. Vor diesem Hintergrund werden in der vorliegenden Übersichtsarbeit folgende Themen behandelt: 1. Bauweisentrends für neue Fahrzeugkonzepte. 2. Neue Bauweisen der Karosserie (St-Schalenbauweise. Al-Spaceframe. Faserverstärkte Hochleistungs-Kunststoffverbunde). 3. Vergleich innovativer Karosseriebauweisen (Gewichtsvergleich. Kostenvergleich). 4. Bauweisen von Fahrwerken (Multi Material Design). 5. Weiterentwicklung der Bauweisen im Antriebsstrang (Motor. Getriebe). 6. Neue Funktionen und Effekte mit intelligenten Werkstoffen (Ferromagnetika. Piezoelektrika. Formgedächtnislegierungen. Elektrorheologische Flüssigkeiten. Magnetorheologische Flüssigkeiten. Elektrochromie). 7. Ausblick.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strategien zu Werkstoffentwicklung und -einsatz im Fahrzeugbau


    Beteiligte:
    Friedrich, H.E. (Autor:in) / Gänsicke, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 17 Bilder, 10 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Praktischer Einsatz von Verbundmaterial im Fahrzeugbau

    DETZNER, M. / BORKOWSKI, J. | TIBKAT | 2000


    Praktischer Einsatz von Verbundmaterial im Fahrzeugbau

    Detzner, M. / Borkowski, J. / Deutscher Verband fur Materialforschung u.-Prufung E.V | British Library Conference Proceedings | 2000



    Erfahrungen beim Einsatz von Industrie-Robotern im Fahrzeugbau

    Vicentini,P. / Alfa Romeo,IT | Kraftfahrwesen | 1978