Die europäischen Bahnen sehen sich zur Zeit dem Trend der weitgehenden Verlagerung des Personen- und Güterverkehrs von der Schiene auf die Straße ausgesetzt. Als Gründe geben die ehemaligen Kunden der Bahnen mangelnde Flexibilität, zu lange Transport- und Transportvorlaufzeiten sowie zu hohe Preise an. Eine wesentliche Ursache dieser Nachteile liegt im technischen Hintergrund des Schienenverkehrs. Traditionell werden in der Bahnbetriebsleittechnik die Strecken blockweise freigegeben. Moderne Ansätze wie z.B. 'Moving Block' oder 'Funkbasierter Fahrbetrieb' verfolgen weiterhin dieses Prinzip. Verkürzte Durchlaufzeiten und eine flexiblere Einsatzplanung steigern die Attraktivität der Bahn gegenüber dem Straßenverkehr und sind neben dem Einsatz moderner Dispositionssoftware vor allem durch bessere Nutzung der Streckenkapazität zu erreichen. In den letzten Jahren sind im Bereich der Informationstechnik und der Telekommunikation erhebliche Fortschritte erzielt worden. Für den Bereich des spurgeführten Verkehrs soll in dieser Arbeit deshalb auf die Möglichkeit der drahtlosen Kommunikation zwischen einzelnen Fahrzeugen zur Durchführung automatischer, dynamischer Rendezvous-Manöver näher eingegangen werden, bei denen die Grenzen des klassischen Blocksystems überwunden werden. Im Rahmen der Arbeit wird dieses Betriebskonzept näher beschrieben und die Vorteile gegenüber herkömmlichen Betriebskonzepten herausgearbeitet. Im Anschluss daran werden die Anforderungen an ein dafür benötigtes Kommunikationssystem abgeleitet und ein mögliches Kommunikationskonzept entworfen. Als Ergebnis der Arbeit werden die Validation des Betriebskonzeptes mit Hilfe eines maßstabsgetreuen Demonstrators sowie Übertragungsmessungen des Kommunikationssystems unter bahnbetrieblichen Umgebungsbedingungen näher beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebs- und Kommunikationskonzept für dynamische Rendezvous-Manöver von Zügen


    Beteiligte:
    Bock, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    183 Seiten, Bilder, Tabellen, 77 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Betriebs- und Kommunikationskonzept für dynamische Rendezvous-Manöver von Zügen

    Bock, Ulrich | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2001


    Siedle: Neues Kommunikationskonzept

    British Library Online Contents | 2008


    SANITÄREINRICHTUNGEN IN ZÜGEN

    GÄRTNER RALPH / AIT-JEDDI ABDESSAMAD / LINDERMUTH WALTER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Nr. 29 Manöver-Nummer

    DataCite | 1912