In der vorliegenden Arbeit wurde ein komplettes Modell der Festen Fahrbahn und des Schienenfahrzeugs erstellt. Mit Hilfe dieses Modells wurden die dynamischen Eigenschaften der Festen Fahrbahn und die Q-Kraftschwankungen bei Beanspruchung durch unrunde Räder bis zum mittelfrequenten Bereich untersucht. Weiter wurden zwei Teilmodelle entwickelt. Teilmodell 1 ermöglicht, die Wechselwirkungen zwischen Fahrzeug und Fester Fahrbahn im Zeitbereich effektiv zu ermitteln. Im Zeitbereich können alle relevanten Nichtlinearitäten berücksichtigt werden. Für das Schwingungsverhalten und die Beanspruchungen der Fahrbahnplatte wurden die Untersuchungen im Frequenzbereich mit Teilmodell 2 durchgeführt. Die Rechenergebnisse zeigen, daß die Feste Fahrbahn weicher als das konventionelle Schottergleis bei hartem Untergrund ist. Die dynamischen Eigenschaften der Festen Fahrbahn sind stark von den Eigenschaften der Zwischenlage und Zwischenplatte abhängig. Die Q-Kraftschwankungen sind bei der Festen Fahrbahn höher als beim Schottergleis bei weichem Untergrund, aber kleiner als beim Schottergleis bei hartem Untergrund. Hohe vertikale Normalkräfte zwischen Rad und Schiene werden überwiegend durch unrunde Räder und Riffeln verursacht. Die Größe der Normalkräfte ist auch stark von der Eigenfrequenz des Systems Fahrzeug-Fahrweg und von der Erregerfrequenz abhängig. Die unrunden Räder sind auch verantwortlich für die maximalen, auf die Fahrbahnplatte einwirkender Kräfte. Die Normalspannungen sind aber bei der vertikalen Belastung deutlich kleiner als die zulässigen Biegezugspannungen der Fahrbahnplatte bei einer gut gebauten Festen Fahrbahn. Die durchgeführten numerischen Untersuchungen zeigen, daß die dynamischen Eigenschaften der Festen Fahrbahn und die Wechselwirkungen zwischen Fester Fahrbahn und Schienenfahrzeug sehr stark von den Eigenschaften der Zwischenplatte abhängig sind. Das Modell der Zwischenlage bzw. -platte in der Gleisdynamik ist sowohl für die Feste Fahrbahn als auch für das Schottergleis noch unbefriedigend. Dies verhindert auch die Optimierung von Zwischenlage bzw. Zwischenplatte hinsichtlich der dynamischen Wechselwirkungen zwischen Fahrzeug und Fahrweg.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vertikale Wechselwirkungen von Fester Fahrbahn und Schienenfahrzeug


    Beteiligte:
    Yu, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    136 Seiten, Bilder, Tabellen, 85 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Weichen auf Fester Fahrbahn

    Dubsky, Wolfgang | IuD Bahn | 1995


    Weichen auf Fester Fahrbahn

    Dubsky, W. | Tema Archiv | 1995


    Langzeituntersuchungen von Weichen auf Fester Fahrbahn

    Berg, G. / Anker, T. / Dehne, S. | Tema Archiv | 2004