Die EEG (Erdgas Erdöl GmbH) will jetzt die Speicherung von Erdgas (H-Gas) als Serviceleistung für Kunden betreiben. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die technische Anlage und des Speichers. Dies wird anhand der Verdichteranlage im Artikel dargestellt. Für den Kavernenbau wurde der Salzstock Peckensen (bei Salzwedel) ausgewählt. Das gesamte Arbeitsgasvolumen soll 1x109m3 betragen. Die Speicheranlage ist für den mannlosen Betrieb vorgesehen. Die Nutzung des Untergrundspeichers erfolgt als Zwischenlager für Kunden. Die Ein- und Auslagerung des Erdgases mit dem vom Kunden in Auftrag gegebenen Volumenstrom muss bei jedem Betriebsdruck des Netzes möglich sein. Deshalb haben die Auslegungsparameter Druck und Durchsatz eine breite Spannweite. Die Zugriffszeiten der Anlage sind sehr hoch, sie kann in kurzer Zeit in einen beliebigen Zustand gebracht werden. Dies gilt auch für Gaswege und Nebenanlagen. Für die einzelnen Anlagenteile ist zwischen Abschalten und dem Stand-by-Betrieb abzuwägen. Die Verdichteranlage wird zur Einspeicherung des Gases in die Kaverne genutzt. Eine Ausspeicherung mit Nachverdichtung ist nicht vorgesehen. Im gesamten Saug- und Enddruckbereich muss aufgrund der Kundenanforderungen jede Durchflussmenge regelbar sein. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit sind sehr hoch. Es wird eine jährliche Betriebsstundenzahl von 4000 h mit etwa 300 An- und Abfahrvorgängen angesetzt. Verschiedene Verdichter wurden bewertet. Zum Einsatz kommt ein zweistufiger vierkurbeliger Kolbenverdichter in geschmierter Ausführung mit luftgekühlten, doppelwandigen Zylindern. Unter Betrachtung aller Aspekte wurde für den Antrieb ein E-Motor als Asynchronmotor ausgewählt. Der frequenzgeregelte Antrieb kombiniert die Erfordernis zur Anlaufstrombegrenzung mit der Möglichkeit der Durchflussmengenregelung. Motor und Verdichter werden direkt starr gekuppelt. Die Motorkühlung erfolgt mit Wasser über Tischkühlung in Freiluftaufstellung. Durch die Frequenzregelung ist eine Drehzahlregelung von 600 bis 1000 upm möglich. Für die Verdichteranlage und das externe Piping soll eine akustische Pulsationsstudie durchgeführt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anforderungen an die Verdichteranlage bei der Erdgasspeicherung als Serviceleistung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 118 , 6 ; 301-304


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erdgasspeicherung in Salzkavernen

    Harms, W. | Tema Archiv | 1977


    Untertage-Erdgasspeicherung in Deutschland

    Sedlacek, R. | Tema Archiv | 2002


    Untertage Erdgasspeicherung in Deutschland

    Sedlacek, R. | Tema Archiv | 1998


    Untertage Erdgasspeicherung in Deutschland

    Sedlacek, R. | Tema Archiv | 1999


    Untertage Erdgasspeicherung in Europa

    Sedlacek, R. | Tema Archiv | 1999