In der Zukunft könnten Kunden möglicherweise ihre Fahrzeuge nach der Leistungsfähigkeit der Prozessoren aussuchen. Diese Meinung hat Intel auf der Digital Car Conference & Exhibition am Rande des SAE 2002 World Congress im März 2002 geäußert. Getrieben wird die rapide steigende Forderung nach immer mehr Prozessorleistung im Fahrzeug vor allem von der Telematik. Unter anderem auch wegen der hohen Dynamik dieses Entwicklungstrends ist mit der wesentlichste Aspekt die Darstellung skalierbarer Plattformen - als Versicherungsplan für Dinge, die zu Beginn einer Produktentwicklung im Bereich der Telematik nicht antizipierbar sind. Ein großes Problem stellen dabei z.Zt. noch die Vielzahl der konkurrierenden Betriebssysteme und Kommunikationskonzepte dar. Die Telematik könnte die gesamte Automobilindustrie revolutionieren - von der Beeinflussung der Kaufentscheidung des Kunden bis hin zur digitalen Vernetzung mit der Umwelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Powering the digital car


    Weitere Titelangaben:

    Rechnerperformance für das digitale Auto der Zukunft


    Beteiligte:
    Buchholz, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch