Das im Jahr 1994 gestartete Projekt 'Trucknology Generation A' war von Anfang an mit den Methoden des Simultaneous Engineering' (SE) geplant. Aus den Bereichen Vertrieb, Fertigung, Qualität, Einkauf, Controlling und Entwicklung wurden Mitarbeiter als ständige Teammitglieder delegiert. Dem SE-Gedanken folgend waren gleichzeitig alle Bereiche aktiv, erstellten gemeinsam das Lastenheft, suchten nach geeigneten Entwicklungspartnern, Systemlieferanten und Lieferanten. Die Forderung nach größtmöglichem Innenraum mit ergonomisch verbessertem Fahrerplatz ließ die Länge der Fernverkehrskabinen auf 2280 mm gegenüber 2205 mm beim F2000 anwachsen. Die zukünftigen gesetzlichen Auflagen, z.B. reduzierte Abgasemission, Steigerung der Sicherheit und Verbesserung der Informations- und Kommunikations-, Telematik- und Fahrerassistenzsysteme wurden bei der Entwicklung berücksichtigt. Mit TG-A soll bis Ende 2002 die MAN Baureihe F2000 abgelöst werden, d.h. Fahrzeuge der Gewichtsklasse von 18 bis 48 t mit zwei, drei und vier Achsen. Beim TG-A wurde auf die im MAN F2000 bewährten Grundmotoren D28 zurückgegriffen. Die wassergekühlten 4-Ventil-Viertaktmotoren sind mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung ausgestattet. In Euro 3-Ausführung verfügen si zudem über eine gekühlte Abgasrückführung. Die getriebeunabhängige Motorlagerung ermöglicht das Aus- und Einbauen von Getriebe und Kupplung ohne die Motorlager zu lösen. Die Ansauganlage ist beim TG-A generell hochgezogen und auf der linken Seite im oberen Bereich der Seitenwand platziert. Angeflanscht am Turbolader ist der Abgaskrümmer mit Motorbremse. Der Serien-Schalldämpfer mit Abgasaustritt nach hinten unten links ist um 10 % gegenüber dem F2000 vergrößert. Als Sonderausstattung gibt es den Schalldämpfer mit integrierten Katalysatormodulen. Ab TG-A Serienanlauf stehen die bewährten ZF-Schaltgetriebe 16S151, 16S181 und 16S221 in Overdrive- und Direktgang-Ausführung für die D28 Motorisierung bis 460 PS zur Verfügung. Das Rückgrat der TG-A Fahrzeuge ist ein Leiterrahmen mit ebener Rahmenoberkante und ohne überstehende Teile. Die parallelen Rahmenlängsträgerprofile sind beim TG-A durchgängig 270 mm hoch, beim 4 x 2 Fahrzeug mit 18 t Gesamtgewicht ebenso wie beim 8 x 4 Fahrzeug mit 32 t Gesamtgewicht. Beim TG-A wurde von Beginn der Entwicklung an ein Frontunterfahrschutz-System eingeplant. Im Crash-Fall mit einem Pkw sollte innerhalb der zur Verfügung stehenden Außenabmessungen eine größtmögliche Deformationsarbeit aufgenommen werden. Ein entsprechendes Deformationselement wurde entwickelt. (wird fortgesetzt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Trucknology Generation TG-A der MAN-Nutzfahrzeuge-AG


    Weitere Titelangaben:

    The Trucknology Generation TG-A of MAN-Nutzfahrzeuge-AG


    Beteiligte:
    Harmeier, R. (Autor:in) / Rieck, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Trucknology Generation TG A der MAN Nutzfahrzeuge AG

    Rieck,G. / Feitzelmayer,K. / Kneifel,E. et al. | Kraftfahrwesen | 2000


    Die Trucknology Generation. TG-A der MAN Nutzfahrzeuge AG

    Harmeier, R. / Rieck, G. | Tema Archiv | 2000



    Die Trucknology Generation TG-A der MAN Nutzfahrzeuge AG, Teil II

    Harmeier, R. / Rieck, G. | Tema Archiv | 2002


    Die Trucknology Generation TG A der MAN Nutzfahrzeuge AG - Teil 2

    Harmeier,R. / Rieck,G. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2002