Es wird aufgezeigt, wie Agentensysteme dazu beitragen können, die Verfügbarkeit von Funktionen in modernen Kraftfahrzeugen zu erhöhen und gleichzeitig die Zahl der Steuergeräte zu senken. Die einzelnen Systeme der Fahrzeugsteuerung und -führung sind heute in der Regel auf jeweils eigenen Plattformen monolithisch realisiert. Alle diese Systeme bilden ein komplexes Netzwerk, in dem Daten ausgetauscht und eine Vielzahl von Funktionen ausgeführt werden. Aus dem Bereich der Internet-Technologien sind sogenannte Agenten und Agentensysteme bekannt, die autonom die ihnen aufgetragenen Aufgaben ausführen. Es bietet sich an, die vielfältigen und mitunter auch divergierenden Aufgaben, die im KFZ zu erfüllen sind, solchen plattformunabhängigen und mobilen Agenten zu übertagen. An Hand eines Beispiels aus dem Bereich der Diagnose wird ein möglicher Einsatz skizziert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Agentenbasierte Fahrzeugsteuerungs- und -führungskonzepte


    Weitere Titelangaben:

    Agent based vehicle control and guidance concepts


    Beteiligte:
    Lemmer, K. (Autor:in) / Meyer zu Hörste, M. (Autor:in) / Suikart, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 4 Bilder, 6 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Agentenbasierte Fahrzeugsteuerungs- und -fuehrungskonzepte

    Lemmer,K. / Meyer zu Hoerste,M. / Suikart,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2001




    Agentenbasierte Logistiksimulation im mobilen Hochwasserschutz

    Jegelka, Simon / Kluding, Patrick / Nüßer, Wilhelm | BASE | 2020

    Freier Zugriff

    Agentenbasierte Logistiksimulation im mobilen Hochwasserschutz

    Jegelka, Simon / Kluding, Patrick / Nüßer, Wilhelm et al. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2020

    Freier Zugriff