Am Beispiel der funktionellen Integration von analytischem Prozesswissen wurde in diesem Beitrag der Entwurf und die Entwicklung eines modellgestützten Überwachungs- und Diagnosesystems für Kfz-Bremssysteme beschrieben. Über die Analogie zwischen hydraulischen und elektrotechnischen Systemen mit konzentrierten Parametern, wurde eine theoretische Analyse der Bremssystemdynamik durchgeführt und ein Zustandsraummodell der Bremsanlage erstellt, welches die Berechnung des im Fehlerfall entstehenden Bremsflüssigkeitsverlustvolumens ermöglicht. Darauf aufbauend wurde ein modellgestütztes Überwachungssystem entwickelt, welches durch eine frühzeitige Erkennung kleiner Fehler wie Leckagen oder Luftblasen in Kfz-Bremssystemen einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Fahrsicherheit von Kraftfahrzeugen leisten kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fehlerdiagnose von hydraulischen Kfz-Bremssystemen mit modellbasierten Methoden


    Beteiligte:
    Straky, H. (Autor:in) / Börner, M. (Autor:in) / Isermann, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 14 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fehlerdiagnose von hydraulischen Kfz-Bremssystemen mit modellbasierten Methoden

    Straky, H. / Borner, M. / Isermann, R. et al. | British Library Conference Proceedings | 2002


    DRUCKBEGRENZUNGSBAUGRUPPE ZUM EINSATZ IN HYDRAULISCHEN ODER PNEUMATISCHEN BREMSSYSTEMEN

    AUGUST SERGEJ / STÄRKLOW SERGEI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    DRUCKBEGRENZUNGSBAUGRUPPE ZUM EINSATZ IN HYDRAULISCHEN ODER PNEUMATISCHEN BREMSSYSTEMEN

    AUGUST SERGEJ / STÄRKLOW SERGEI | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff