Kernprobleme des Airbags sind airbaginduzierte Insassenbelastungen, die in Ausnahmefällen bei Out-Of-Position-Situationen (OOP-Situationen) zu schweren Verletzungen führen können. Das Faltschema des Gewebes zeigt deutliche Auswirkungen auf das Gefährdungspotenzial des Airbags. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der numerischen Untersuchung dieser Auswirkungen. Die vorgestellten Simulationsmodelle können die Faltungsarten darstellen und das Aufreißverhalten des Airbags sowie die Einflüsse der Faltungsarten auf die Insassenbelastung in realistischer Weise simulieren. Da die Faltungsart bei OOP-Situationen nicht zu vernachlässigen ist und ihre Modellierung bisher nur teilweise möglich ist, wurde ein eigenes Programm entwickelt (Fold-NEGE), um die zu untersuchenden Faltungsarten zu modellieren und damit OOP-Simulationen durchzuführen. Vier Faltungsarten lassen sich unterscheiden: die Leporello-, Raff-, Z- und stochastische Faltung. Im Beitrag werden Simulationen und Validierungen der Grundsatzversuche beschrieben (Aufblasversuch und Schussenergie-Test). Nachdem die prinzipielle Machbarkeit der Simulation der Airbagentfaltung mit Hilfe der FE-Methode und die Aussagekraft der Airbagmodelle durch Validierung belegt worden sind, werden die extremen OOP-Situationen mit Dummys simuliert (nominale statische OOP1-Situation: Kopf gegen Modul; nominale statische OOP2-Situation nach ISO: Brust gegen Modul). Es zeigt sich, dass sich wegen der Besonderheit der Faltungsart bei der Leporello-Faltung ein wesentlich höheres Gefährdungspotenzial ergibt. Die Raff-, Z- und stochastische Faltung weisen einen sanfteren Entfaltungsvorgang und ein reduziertes Gefährdungspotenzial auf. Es ist zu erwarten, dass Airbags mit günstigen Faltungen unterstützt durch verbesserte Sensorik und steuerbare Gasgeneratoren die gesetzlichen Anforderungen an 'Advanced Airbags' erfüllen können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auswirkungen unterschiedlicher Faltungsarten auf das Gefährdungspotenzial von Airbags


    Weitere Titelangaben:

    Effects of different foldings on the hazard potential of airbags


    Beteiligte:
    Appel, H. (Autor:in) / Mao, Y. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch