Der vorliegende Beitrag beschreibt einen Ansatz, die reale Funktionsumgebung eines Elektronischen-Getriebe-Steuergerätes (EGS) von Automatikfahrzeugen im Rahmen einer Hardware-in-the-Loop-Simulation durch eine virtuelle Echtzeitumgebung vollständig zu ersetzen. Die erstellte virtuelle Echtzeitumgebung beinhaltet die komplette Modellierung der 3F-Parameter Fahrer, Fahrzeug und Fahrstrecke. Sie basiert auf einer anwendungsspezifischen. Modellerstellung, um den wesentlichen Belangen und Funktionen der elektronischen Getriebesteuerung entsprechen zu können. Im Rahmen des Beitrages wurden zwei Methoden der Echtzeitsimulation vorgestellt: Zustandsorientierte Fahrsimulation unter reproduzierbaren Bedingungen. Ereignisgesteuerte und automatische Dauerfahrsimulation im 3F-Parameterraum. Die erst genannte Art der Simulationsmethodik basiert auf der Erprobung von EGS-Funktionen (z.B. Regelung der Wandlerüberbrückungskupplung, EGS-Momenteneingriff) durch 'Anfahren' bestimmter Betriebszustände und Fahrmanöver. Im Rahmen der zweit genannten 'ereignisgesteuerten' Simulation wird das Steuergerät im Echtzeit-Dauerbetrieb mit virtueller Umgebung realitätsnah betrieben. Basierend auf realen Messungen werden streckenspezifische Eigenschaften (Steigungs- und Straßenkrümmungsverläufe sowie eine Orientierungsgeschwindigkeit, an der sich der Fahrer 'orientiert') der Simulation als repräsentative Fahrstreckenparameter unter Wahrung aller Echtzeitbedingungen zugeführt. Die Basis des entwickelten echtzeitfähigen Fahrermodells besteht darin, die fahrertypabhängigen Verhaltensweisen durch gemessene Statistiken abzubilden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Virtuelle Echtzeitumgebung für Getriebesteuergeräte von Automatikfahrzeugen als Hardware-in-the-Loop


    Beteiligte:
    Brendecke, T. (Autor:in) / Kücükay, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    21 Seiten, 15 Bilder, 16 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch