Aus Gewichtsgründen werden Kopfstützbügel-Haltestangen für Autositze heutzutage aus Rohr mit möglichst geringer Wandstärke hergestellt. Eine spanende Herstellung sowie konventionelle Umformverfahren sind hierzu nicht geeignet. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Einsatz des neuentwickelten Tangentialformens und des Rundknetens bei der Herstellung dieser gewichtsoptimierter Kopfstützbügel. Das Tangentialformen eignet sich insbesondere zur Herstellung von Rast- und Fangkerben indem eine modifizierte, schnell laufende Kniehebel-Exzenterpresse zum Einsatz kommt. Alle in einer Ebene liegenden Kerben können in einem Arbeitsgang hergestellt werden. Mit Hilfe des Rundknetens kann die Wandstärke des eingesetzten Rohres gezielt verändert werden, es können weiterhin umlaufende Rast- und Fangkerben hergestellt oder die Oberflächenbeschaffenheit verbessert werden. Nahezu alle metallischen Werkstoffe sind für beide Verfahren geeignet. Durch gewichtsoptimierte Kopfstützbügel-Haltestangen lassen sich pro Kopfstütze ca 0,25 kg, also 1 bis 1,25 kg pro Fahrzeug an Gewicht einsparen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moderne Umformverfahren bieten neue Möglichkeiten


    Beteiligte:
    Schmid, S. (Autor:in) / Grupp, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Umformtechnik ; 36 , 1 ; 24-26


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch