Der Stahl ist nach wie vor der wichtigste Werkstoff im Automobil. Im Karosseriebau bietet das gerade in den letzten Jahren erheblich erweiterte Spektrum verfügbarer Qualitäten von höchstfesten kaltumformbaren Stählen in Verbindung mit innovativen Technologien wie dem Laserstrahlschweißen und dem Innenhochdruckumformen (IHU) ein hohes Leichtbaupotenzial. Stahl für Space-Frame-Strukturen als Alternative zur konventionellen Monocoque-Bauweise ist derzeit ein intensiv untersuchtes und diskutiertes Thema. Der Vortrag gibt einen Überblick über erste Erfahrungen mit dem für diese Technologie im Hause ThyssenKrupp Stahl entwickelten Produkt - Thyssen Tailored Tubes. Einige kaltgewalzte Flachprodukte für IHU-Profile sowie die Profilfertigung bei ThyssenKrupp Stahl werden beschrieben. Die Methoden zur Charakterisierung der Materialeigenschaften und der Transfer der mechanischen Eigenschaften vom Blech auf das Profil werden dargestellt. Die Ergebnisse von IHU-Grundlagenversuchen, Modellsimulationen und Biegeversuchen an dünnwandigen Hohlprofilen werden diskutiert. Abschließend werden einige Beispiele für IHU-Strukturteile für den Stahl-Space-Frame beschrieben. (VDEh)
Dünnwandige Tailored Tubes für Karosseriestrukturen
Thin-walled tailored tubes for car body structures
2001
42 Seiten, 31 Bilder, 1 Tabelle
(nicht paginiert)
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Paretooptimale Auslegung von Karosseriestrukturen
British Library Conference Proceedings | 2006
|Modulare und skalierbare Karosseriestrukturen
Tema Archiv | 2001
|Modularisierung von Karosseriestrukturen
Kraftfahrwesen | 2006
|Körperschallabstrahlung von Karosseriestrukturen
Tema Archiv | 2014
|