Es wird die systematisch-methodische Entwicklung eines preiswerten, elektromechanischen Niveauregelungssystems beschrieben, das einen serienmäßigen Einbau auch in kleinen Fahrzeugen zulässt. Für die unteren Fahrzeugklassen mit Verbundlenker Hinterachse wurde eine einfache Fußpunktverstellung der Schraubenfeder mit serienmäßig erhältlichem Elektromotor und Schneckengetriebe als optimale Lösung bewertet. Eine Gewindespindel setzt die Drehbewegung des Motors in eine Linearbewegung um, die obere Federauflage wird verstellt, und damit das Niveau der Karosserie geregelt. Motor und Getriebe werden im Längsträger untergebracht. Die ganze Einheit ist schwenkbar angeordnet, um die kreisförmige Bewegung der unteren Federauflage auszugleichen. Für die Serienlösung ist ein, integrierter, kostengünstiger Längenmesssensor vorgesehen. Da das Fahrzeuggewicht bei einem Fahrzeug der oberen Fahrzeugklasse und, durch die Federübersetzung, das Verstellgewicht mehr als doppelt so hoch ist wie bei Kleinfahrzeugen, übernimmt hier eine Zusatzfeder, die in der Hauptfeder angeordnet ist die Aufgabe der Niveauregelung. Aufgrund seiner sehr flachen Bauhöhe wurde ein Serien Lüftermotor als Aktuator auf der Feder platziert. Die Gesamtbauhöhe der Feder bleibt trotzdem weitgehend gleich, da die Hauptfeder ca. 30 % weniger Last aufnimmt und deshalb in Drahtstärke und Anzahl der Wicklungen kürzer ausgelegt werden kann. Das Funktionsprinzip basiert auf zwei konzentrisch angeordneten Federn, wobei die Summe deren Federsteifigkeiten der Federkonstante der Originalfeder entspricht. Fahrwerke werden sonst so ausgelegt, dass sie in ihrer Konstruktionslage optimal funktionieren. Durch Zuladung, Beschleunigung, Verzögerung oder Federung ändert sich im Betrieb jedoch die Aufbauhöhe und es entstehen Einbußen bezogen auf Fahrsicherheit und Fahrkomfort. Bisher sind hydraulische oder pneumatische Niveau-Regelsysteme wegen der hohen Kosten nur in Fahrzeugen der Oberklasse serienmäßig und in der Mittelklasse als Sonderausstattung zu finden. Kostengünstige, ohne eigenen Antrieb funktionierende Systeme, z.B. im Stoßdämpfer integrierte adaptive Lösungen, benötigen zum Erreichen des optimalen Fahrzeugniveaus eine gewisse Fahrstrecke und sind deshalb nicht sehr verbreitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung einer preiswerten elektromechanischen PKW-Niveauregelung


    Weitere Titelangaben:

    Development of an electromechanical low cost leveling system for passenger cars


    Beteiligte:
    Ersoy, M. (Autor:in) / Baasch, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    4 Seiten




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung einer preiswerten elektromechanischen PKW-Niveauregulierung

    Ersoy,M. / Baasch,D. / ZF Lemfoerder Fahrwerktechnik,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2001


    Steuergerät einer Niveauregelung und Niveauregulierungsanlage

    SPRENGEL THOMAS / BLATTNER CLAUS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Druckmittelversorgung für eine Niveauregelung

    NOWOTKA THOMAS / MEMMEL ALFRED / MEMMEL GEORG | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff


    DRUCKMITTELVERSORGUNG FÜR EINE NIVEAUREGELUNG

    NOWOTKA THOMAS / MEMMEL ALFRED / MEMMEL GEORG | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff