Getestet wurden mechanische und elektrostatische Filtertypen sowohl nach der (Entwurf-)Norm DIN 71460 als auch nach der in der ISO Technical Specification 11155-1 beschriebenen Methode. Die Luftgeschwindigkeit, bezogen auf die Anströmfläche des Filters, war bei den Labormessungen wie bei den Messungen in Fahrzeugen gleich. Die Ergebnisse der DIN Prüfung ergaben für den Elektretfilter wie erwartet, da der Prüfstaub nicht neutralisiert war, viel bessere Abscheidegrade als für den mechanischen Filter. Die [SO Prüfung dagegen ergibt eine vergleichbare Leistung für beide Filtertypen, wobei der Elektretfilter einen höheren Abscheidegrad im Feinpartikelbereich und der mechanische Filter im Grobpartikelbereich zeigt. Die Ergebnisse der Messungen im Fahrzeug bestätigen die bessere Leistung des Elektretfilters. Das Messsignal eines Fotometers ist stark von der Partikelgrößenverteilung und von dem optischen Messsystem abhängig. Die Größe des Signals wird daher stark von den Partikeln, die in dem Größenbereich von 1 Mikrometer liegen, dominiert. Dies wird durch die Übereinstimmung der durchschnittlichen Abscheidegrade aus den Fahrzeugmessungen mit den Abscheidegraden für 1 Mikrometer große Partikel aus dem ISO Test bestätigt. Abschließende Untersuchung ergaben, dass die in der ISO Technical Specification 11155-1 beschriebene Messmethode eine gute Methode ist, um die Leistung eines Fahrzeuginnenraumfilters unter 'normalen Bedingungen' zu beurteilen. Im allgemeinem kann die Ladungsverteilung der im Verkehr vorhandenen Partikel durch das Boltzmann-Gleichgewicht beschrieben werden und somit ist die Neutralisierung des Prüfstaubes um dieses Gleichgewicht einzustellen für 'normale Bedingungen' geeignet. Um die Leistung eines Filters bei hohen Partikelkonzentrationen beurteilen und vergleichen zu können, eignet sich die Prüfmethode nach der (Entwurf-) Norm DIN 71460-1 besser. Die für diese hohen Konzentrationsspitzen verantwortlichen Partikel haben meist ein höheres Ladungsniveau, weshalb sich diese Situationen durch den DIN Test ohne Neutralisierung des Teststaubes besser beschreiben lassen.
Labormessugen an Fahrzeuginnenraumfiltern: Qualitätssicherung oder realistische Bestimmung der Filterleistung
2002
9 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Mahle Symmetrix : hohe Filterleistung auf kleinem Bauraum
Kraftfahrwesen | 2007
|ENTWICKLUNG - Filtersysteme - Mahle Symmetrix -- Hohe Filterleistung auf kleinem Bauraum
Online Contents | 2007
|Realistische Optimierung von Schallisolationen
Kraftfahrwesen | 1990
|Realistische Optimierung von Schallisolationen
Tema Archiv | 1990
|