Vor dem Hintergrund immer dynamischerer Fahrzeugmärkte mit der Notwendigkeit zu schellen Modellwechseln und einer steigenden Variantenvielfalt bietet der Anatz einer flexiblen, übergreifenden modularen Fahrzeugarchitektur die Möglichkeit, die Produkt- und Prozesskomplexität beherrschbar zu machen. Dazu bedarf es eines systematischen Prozesses der Entwicklung einer modularen Fahrzeugarchiketur, der von einem Bewertungsprozess kontinuierlich begleitet wird. An eine solche Bewertungsmethodik werden vielfältige Anforderungen gestellt: Einfachheit und Verständlichkeit, Anwenderfreundlichkeit, Akzeptanz, Nachvollziehbarkeit, Produkt- und Prozessorientierung, Lebenszyklusorientierung, Zeitbezug, Integrationsfähigkeit, Risikoorientierung, Verhaltensbeeinflussung und Entscheidungsunterstützung. Im Beitrag wird der Ansatz eines Bewertungskonzeptes für modulare Fahrzeugkonzepte auf der Basis von Kennzahlen dargestellt. Die ganzheitliche Bewertung von Fahrzeugarchitekturen erfordert einen hierarchischen mehrdimensionalen Ansatz. In Anlehnung an die Vorgehensweise bei der Balanced Scoreard wurde hier eine Strukturierung der Bewertungskriterien nach vier Schichten gewählt: die Perspektive (Produkt)Entwicklung, Produktion (Produktion, Logistik, Beschaffung, Auslieferungsqualität), Betriebswirtschaft (Wirtschaftlichkeit) sowie Marketing und Vertrieb. Die Ableitung der Bewertungskriterien geschieht aus einem hierarchischen Zielsystem, das bereits auf Basis der vier gewählten Perspektiven entwickelt werden muss. Ziel ist es, auf der obersten Bewertungsebene möglichst wenige Kriterien pro Perspektive zu verwenden, die in einem sogenannten Cockpit-Chart übersichtlich dargestellt werden können. Der vorgestellte Ansatz wurde auf Basis von Erfahrungen aus dem Nutzfahrzeug- und Pkw-Geschäft sowie aus einem Studium der Ansätze verschiedener Hochschulen entwickelt. Auf der Grundlage eines Differenzierungs- und eines Standardisierungsplanes können unterschiedliche Fahrzeugarchitekturen bzgl. Produktdifferenzierung und Kostenwirkung gegeneinander abgewogen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Ansatz zur Bewertung modularer Fahrzeugkonzepte im Spannungsfeld von Standardisierung und Differenzierung


    Weitere Titelangaben:

    An approach for the evaluation of modular vehicle concepts in the conflict area between standardization and differentiation


    Beteiligte:
    Neff, T. (Autor:in) / Junge, M. (Autor:in) / Virt, W. (Autor:in) / Hertel, G. (Autor:in) / Bellmann, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    26 Seiten, 12 Bilder, 39 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch