Das vorgestellte Multiagentensystem (MAS) ist in dem von der Europäischen Union geförderten Projekt Maritime Virtual Enterprise Network (MARVIN) entstanden und auf die Unterstützung dynamischer Kooperationsnetzwerke in der maritimen Industrie ausgelegt. Anwendungsszenarien sind notfallbedingte oder geplante Wartungs- und Reparaturmaßnahmen. Im Einzelnen sind in den betrachteten Szenarien folgende Akteure involviert: Emergency-Response-Unternehmen, Bergungs- und Schleppunternehmen, Schiffswerft, Klassifizierungsgesellschaft. Das Kooperationsnetzwerk ist teils statisch, teils dynamisch. Der Prozess ist durch einen häufigen Austausch von Informationen und Daten gekennzeichnet. Ziel des entwickelten Informationssystems ist es, den Datenaustausch elektronisch abzuwickeln, um auf diese Weise Medienbrüche zu vermeiden und die betrachteten Geschäftsprozesse zu optimieren. Die DV-technische Realisierung des sog. Maritime Enterprise Integration Tool (MEIT) unterstützt die involvierten Unternehmen prozessorientiert mittels der Bereitstellung von Workflow- und Groupwarefunktionaliltäten. MEIT stellt hierbei eine internetbasierte Plattform zur Verfügung, die den gesamten Lebenszyklus eines dynamischen Kooperationsnetzwerkes unterstützt. MEIT wurde aufgrund der inhärenten Verteilung der Anwendungsdomäne als MAS konzipiert und implementiert. Jeder Kooperationsteilnehmer bzw. Kunde wird durch einen Agenten repräsentiert, der dessen Interessen und Ziele verfolgt. Für die Agenten des MEIT wurde ein generischer und modularer Aufbau entwickelt. Erläutert werden im Beitrag die drei Schichten Kommunikation, Verarbeitung und Netzwerk, aus denen die Architektur besteht. Der Vorteil der gewählten Implementierung als MAS besteht vor allem in der freien Skalierbarkeit, da prinzipiell jeder Agent auf einem eigenen Rechner ausgeführt werden kann.
Maritime Enterprise Integration Tool. Multiagentensystem zur Unterstützung dynamischer Kooperationsnetzwerke in der maritimen Industrie
Multi agent systems for dynamical cooperation networks in the maritime industry
Industrie Management ; 17 , 6 ; 41-44
2001
4 Seiten, 3 Bilder, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Prosperität der Maritimen Industrie
Online Contents | 1996
Hollands maritime Industrie Erfolg mit staatlicher Unterstutzung
Online Contents | 1997
"Europort '93": Treffpunkt der internationalen maritimen Industrie
Online Contents | 1993
Augmented Reality in der maritimen Industrie
Tema Archiv | 2009
|Erhalt der deutschen maritimen Industrie nicht selbstverständlich
Online Contents | 1996