Die zunehmende Verschlechterung der Luftqualität in den globalen Ballungsräumen erfordert eine deutliche Verminderung der Emissionswerte der für den Individualverkehr genutzten Fahrzeuge, bis hin zum Einsatz von Elektrofahrzeugen, die am Einsatzort abgasfrei zu betreiben sind. Die Marktakzeptanz dieser Fahrzeuge scheitert bislang jedoch an ihren vergleichsweise niedrigen Reichweiten, hervorgerufen durch geringe Energiedichten der Speichermedien und zum Teil nicht angepaßte Triebstrangstrukturen. - Dieser Bericht zeigt anhand eines Referenzmodells Möglichkeiten auf, durch die konstruktionssystematische Optimierung und die Systemintegration des Triebstranges zu einer deutlichen Reduzierung des streckenbezogenen Energieverbrauchs zu gelangen und damit den Aktionsradius dieser Fahrzeuge zu erhöhen. Dieses 'Purpose Design', welches bereits bei der Karosseriegestaltung Einzug gehalten hat, wird auch auf die Gestaltung der Traktionseinheit übergreifen müssen, um künftige Absatzmärkte zu gewinnen und zu erhalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung eines integrierten automatisiert schaltenden Getriebes zum Einsatz in Elektrostraßenfahrzeugen


    Beteiligte:
    Reif, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    194 Seiten, 61 Bilder, 14 Tabellen, 80 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes

    PFISTERER MARKUS / MARSCHALL TILO / NELL MARKUS et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM STEUERN EINES SELBSTTÄTIG SCHALTENDEN GETRIEBES UND KRAFTFAHRZEUG

    STEGMANN ULRICH / PROCHAZKA WALTER / BRÜGGMANN DANIEL | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Steuern eines selbsttätig schaltenden Getriebes und Kraftfahrzeug

    STEGMANN ULRICH / PROCHAZKA WALTER / BRÜGGMANN DANIEL | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff