In der Automobiltechnik hat die Vermeidung von Kondensatbildung an den Fensterflächen durch die Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit eine besondere Bedeutung. Es wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem die Prognose der Wasserdampfkondensation an den Fensterflächen eines Kraftfahrzeuges möglich ist. Ausgehend von den physikalischen Grundlagen wird ein Algorithmus vorgestellt, mit dem die Kondensationsneigung durch die fuzzy-basierte Schätzung der Scheibenoberflächentemperatur und durch die Messung der absoluten Feuchte bestimmt wird. Die zur Entwicklung und Umsetzung des Algorithmus notwendige KFZ- Messtechnik (IAV Drive-Recorder) und die praktischen Ergebnisse werden abschließend dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zur Prognose der Wasserdampfkondensation an den Fensterflächen eines Kraftfahrzeuges


    Weitere Titelangaben:

    Prediction of water vapor condensation on automobile windscreens


    Beteiligte:
    Gühmann, C. (Autor:in) / Pahlke, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Technisches Messen ; 68 , 10 ; 473-480


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 11 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    VERFAHREN ZUR PROGNOSE DES FAHRWEGES EINES KRAFTFAHRZEUGES UND PROGNOSEEINRICHTUNG

    KRÄHLING MARTIN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Prognose des Fahrweges eines Kraftfahrzeuges und Prognoseeinrichtung

    KRÄHLING MARTIN | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Energiemanagement-Verfahren eines Kraftfahrzeuges

    BARTSCH LEONHARD / PLOUMEN SERVE / SCHMITZ PETER et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    Verfahren zur Herstellung eines Ziffernblattes eines Kraftfahrzeuges sowie Ziffernblatt eines Kraftfahrzeuges

    HEIMRATH MICHAEL / KORB ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff