Nach allgemeinen Betrachtungen hinsichtlich des Generalunternehmers, des Auftraggebers, der technischen Daten der Fregatte, der Hauptaufgabe des Schiffes (Verbandsschutzflugabwehr mit zwei neu entwickelten Radaranlagen und weit reichenden Luftabwehrflugkörpern), der Neuentwicklung eines dezentralen FüWes (Führungssystem und Waffeneinsatzsystem) mit einer operativen Einsatz-Software, der Formgebung (eine Schiffsaußenhaut zur drastischen Reduzierung der Rückstrahlung auftreffender Radarsignale) sowie hinsichtlich des bewährten Schiffsentwurskonzeptes der Bauwerft werden die frühzeitigen (ein Jahr vor der Abgabe des Schiffes im November 2002) und erfolgreichen schiffstechnischen Erprobungen beschrieben. Im Vordergrund stehen dabei die Funktionsweise der CODAG-Antriebsanlage (Combined Diesel and Gasturbine) mit einer eingesparten Gasturbine gegenüber den Vorgängerschiffen (mit einer Prinzipdarstellung) und die neu entwickelte Datenbus-basierte Automatisierungsanlage zur Überwachung und dem Betreiben aller schiffstechnischen Systeme und Anlagen (mit Hilfe von rund 7000 im Schiff verteilten Meßstellen) sowie die akustische Vermessung der Fregatte und eine dynamische Erprobung der Radaranlagen. Erste Erprobungen des FüWes (hauptsächlich die neu entwickelte Einsatz-Software und die beiden Radaranlagen) in der zusammenwirkenden Serienkonfiguration und unter Seebedingungen verliefen außerordentlich erfolgreich. Durch die Parallelentwicklung von Fregattenbau und wesentlichen Bestandteilen des Gesamtsystems (Radaranlagen, Automation und die gesamte FüWes-Software) mußte dem unabhängigen Risikomanagement ein hoher Stellenwert eingeräumt werden (ein permanentes Monitoring der verschiedenen Entwicklungen hinsichtlich einer späteren Integrierbarkeit).
Fregatte "Sachsen" in See - Eindrücke von der Werftprobefahrt
forum. Technische Mitteilungen ThyssenKrupp ; 2 ; 63-67
2001
5 Seiten, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Anwenderprogramm , Außenhaut , Automation , automatische Überwachung , Dezentralisierung , Erprobung , Flugkörper , Führungssystem , Funktionsweise , Kriegsschiff , Management , Messstelle , Radaranwendung , Risiko , Rückstrahlung , Schiffsdieselmotor , Schiffsgasturbine , technische Daten , Werft , Risikomanagement , Fregatte
SCHIFFBAU - Marine - Fregatte >>Sachsen<< (F 124)
Online Contents | 2003
Editorial -- Fregatte >>Sachsen<< -- >>Schiff des Jahres 2002<<
Online Contents | 2003
Marineschiffe -- Fregatte Klasse 125 -- die neue Fregatte für Stabilisierungsaufgaben
Online Contents | 2008
|SLUB | 1993
|Untersuchungen zu Condition Based Maintenance auf der Fregatte „Sachsen“ Blohm + Voss GmbH
Springer Verlag | 2005
|