Auf der NBS (Neubaustrecke) KRM (Köln Rhein Main) wird aus heutiger Sicht im August 2002 der kommerzielle Betrieb aufgenommen. Die Phase der Inbetriebnahme des neuen Gesamtsystems hat begonnen. Zur Steuerung dieser komplexen Abläufe und zur Sicherung der gesteckten Ziele wurde ein Projekt für die Inbetriebnahme der NBS KRM ins Leben gerufen um die verschiedenen, teilweise parallel oder ineinander verknüpften Inbetriebnahmestufen zu überwachen. Koordiniert werden sowohl der Fortschritt und die Abnahme der baulichen Infrastruktur als auch die Entwicklung und Zulassung der Ausrüstungstechnik und Fahrzeugtechnik. Für die Durchführung der Inbetriebnahme wurde das Projekt in einzelne Phasen strukturiert. Diese Phasen bestehen aus Hauptaktivitäten, die wiederum in Einzelaktivitäten unterteilt sind. Pro Phase ist festgelegt, welche Ergebnisse in den einzelnen Aktivitäten zu erreichen sind. Diese Methode der Planung und Steuerung dient der Entscheidungsfindung, der Kontrolle und der zielorientierten Steuerung. Schnittstellen zwischen der Realisierung und Abnahme der baulichen Infrastruktur sowie der Entwicklung und Zulassung der Technik von Fahrzeugen und Ausrüstung müssen detailliert definiert und verfolgt werden. Diese Aufgaben wurden bisher erfolgreich bewältigt. Die gewonnenen Erfahrungen werden zur terminlichen und finanziellen Optimierung der Abläufe bei weiteren NBS genutzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Projekt PXN zur Inbetriebnahme der Neubaustrecke Köln - Rhein/Main


    Weitere Titelangaben:

    Project PXN for opening of new traffic line Cologne - Rhine/Main


    Beteiligte:
    Schülke, H. (Autor:in) / Weishaar, H. (Autor:in) / Grein, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch