Die Nachweisführung zur Strukturmechanik sollte sich auf die Untersuchung von Quellen, Ursachen und Folgen von Risiken mit dem Ziel der Risikoreduzierung auf ein hinzunehmendes Restrisiko richten. Ein Werkzeug dafür ist die FMEA (Fehlermöglichkeiten- und einflussanalyse). Mit ihrer Hilfe kann entschieden werden, ob weitergehende Analysen, Untersuchungen oder besondere Maßnahmen durchgeführt werden müssen. Die Bewertung der Auswirkungen von Komponentenausfällen kann nach verschiedenen Kriterien erfolgen. Für die FMEA der Trag- und Verkleidungsstruktur von spurgeführten Fahrzeugen sind die Fragen von besonderer Bedeutung, ob das Bauteil ausfalltolerant oder nicht ausfalltolerant ist. Bei Ausfalltoleranz ist neben der Frage nach Redundanz bzw. Lastumlagerung oder dem Verlieren von Teilen die Fehlerfortpflanzungsgeschwindigkeit sowie die Zugänglichkeit und die Überprüfbarkeit zu klären. Bei nicht vorhandener Ausfalltoleranz ergeben sich zusätzliche Fragestellungen nach der Sicherheitsrelevanz und sicheren Auslegung, Verfügbarkeitsrelevanz und unkritischem Ausfall. Die Grundlage des Festigkeitsnachweises bildet das Regelwerk zur Strukturmechanik spurgeführter Fahrzeuge mit den Komponenten BOStrab (VDV 152), EBO (UIC Kodex, ERRI-Publikationen), MbBO (Regelwerk MSB, System- und Anforderungsspezifikationen Transrapid), EN-Regelwerk (DIN EN 12663,13103,13104,13749), DIN-Regelwerk (DIN 5513, 6700, 25201) DB-Regelwerk (DS 952 ..., BN 421021, 421022) und Anerkannte Regeln der Technik (DVS 1608, VDI-Richtlinie 2230) Die meisten Regelwerke haben wegen ihrer einfachen Anwendbarkeit das Nennspannungskonzept als Grundlage. Experimentelle Festigkeitsnachweise sollten rechnerische Nachweise ergänzen und kalibrieren. Ziel der experimentellen Festigkeitsnachweise ist die experimentelle Bestimmung von Mittelwerten (statisch, dynamisch) aus Kollektiven. Der Mittelwert ist so zu vermindern, dass die geforderte Bauteilfestigkeit abgesichert wird. Rechnerische Festigkeitsberechnungen sind stets vergleichend zu den Versuchsergebnissen heranzuziehen. Das Ziel von Verifizierungsuntersuchungen können demzufolge nur Modifikationen der Lastannahmen sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nachweisführung zur Strukturmechanik


    Beteiligte:
    Steinert, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kontrollbuch zur Nachweisführung der Flugausbildung

    Lohmann, Werner ;Blaha, Friedrich | SLUB | 1973





    Spundwände: Veränderungen bei der Nachweisführung

    Kalle, Hans-Uwe | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2012

    Freier Zugriff