(Forts. aus Heft 11/2001, S.29-33) In modernen Rangierbahnhöfen und Rangierbereichen werden die Aktivitäten des Rangierpersonals im Gleisfeld durch einen Disponenten koordiniert. Der Disponent steht über Sprechfunk mit dem Rangierpersonal in Kontakt und erteilt Aufträge oder erhält Rückmeldungen vom Rangierpersonal. Eine vernetzte TMC-EOW-Fahrwegsteuerung (Elektrisch Ortsgestellte Weiche)ermöglicht es, alle in den Steuerungen gesammelten Informationen zum Disponenten zu übertragen und mit einem PC-Bedien- und Visualisierungssystem zur Anzeige zu bringen oder abrufbar zu machen sowie Bedienungen der Fahrwegsteuerung durchzuführen. Charakteristisch für die EOW-Technik sind die örtlichen Bedienmöglichkeiten der Weichen mit Schlagschaltern und Fahrwegstelltafeln, welche die Arbeit von Lokrangierführern beim Betrieb mit funkferngesteuerten Rangierloks erleichtern und effektiver gestalten.
TMC-EOW - Systemlösung für einfache betriebliche Verhältnisse. Teil 2
TMC-LOPS - System solution for depots and yard point control
Signal und Draht ; 93 , 12 ; 38-43
2001
6 Seiten, 11 Bilder, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
TMC-EOW - Systemlösung für einfache betriebliche Verhältnisse (Teil 1)
Tema Archiv | 2001
|TMC-EOW - Systemlösung für einfache betriebliche Verhältnisse
IuD Bahn | 2001
|TMC-EOW - Systemlösung für einfache betriebliche Verhältnisse
IuD Bahn | 2001
|Zugleitbetrieb für einfache betriebliche Verhältnisse
SLUB | 2006
|Zugleitbetrieb für einfache betriebliche Verhältnisse
TIBKAT | 2006
|