Bei der Ermittlung des Einflusses verschiedener Parameter auf das Lastkollektiv bzw. auf die Lebensdauer von Getrieben mittels Fahrsimulation ist zwischen triebstrangspezifischen, fahrerspezifischen und verkehrsspezifischen Einflüssen zu unterscheiden. Vorgestellt wird die am Institut für Maschinenelemente der Universität Stuttgarter entwickelte Simulationsumgebung zur Fahrsimulation, bestehend aus dem Triebstrangsimulationsprogramm FASIMA II, dem Streckenaufzeichnungssystem ASIMA sowie dem Verkehrssimulationsprogramm VERSIMA. Mit diesen Programmen steht eine hervorragende Basis zur theoretischen Untersuchung des Einflusses verschiedener Parameter auf das Lastkollektiv und somit auf die Lebensdauer von Triebstrangkomponenten zur Verfügung. Die Referenzkonfiguration beinhaltet ein Referenzfahrzeug, eine Referenzstrecke und einen Referenzfahrer. Die mit dem Streckenaufzeichnungssystem SASIMA aufgezeichnete Referenzstrecke ist eine Mischung aus einer Fahrt auf einer bergigen Landstraße und einer Autobahnfahrt mit hoher Durchschnittsgeschwindigkeit. Als Maß für die Schädigung wird die relative Schädigung gewählt. Die berechneten Schädigungen der Kollektive am Getriebeeingang werden auf die Schädigung des Kollektivs der Referenzkonfiguration am Getriebeeingang bezogen. Die Kollektive in den einzelnen Gängen werden auf die Schädigungen der entsprechenden Kollektive der Referenzkonfiguration bezogen. Beschrieben werden die Berechnungsgänge zur Ermittlung der relativen Schädigung am Getriebeeingang sowie der relativen Schädigung der Gänge. Das für den Getriebeeingang vorliegende zweiparametrische Rainflowkollektiv muss für eine Schädigungsrechnung zuerst in ein einparametrisches Kollektiv umgerechnet werden. Dies erfolgt auf Basis des Dauerfestigkeitsschaubilds nach Haigh. Aus dem Dauerfestigkeitsschaubild nach Haigh lässt sich die Dauerfestigkeit in Abhängigkeit von der Mittelspannung für beliebige Spannungsverhältnisse ermitteln. Es werden einige fahrer- und verkehrsabhängige Simulationsergebnisse vorgestellt, die sich auf eine 3-spurige Autobahn beziehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung der Fahrer-, Fahrzeug- und Verkehrsabhängigkeit von Getriebekollektiven mittels Fahrsimulation


    Beteiligte:
    Kunz, M. (Autor:in) / Flaig, A. (Autor:in) / Lechner, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 13 Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch