In dem Beitrag werden die Einsatzerfahrungen des chromfreien Vorbehandlungsverfahren (SAM-Verfahren) für Aluminium vorgestellt. Zwecks einer sicheren Prozessführung, ist bei dem SAM-Verfahren in einem ersten sauren oder alkalischen Reinigungsschritt die Oberfläche des Aluminiums von Rückständen ausreichend zu reinigen. Nach einer alkalischen Reinigung muß ein kontrollierter Beizabtrag der Oxidschichten, mit einer sauren Beize, die als Konditionierung bezeichnet wird, erfolgen. Nach definierten Spülschritten sind die Al-Teile in das SAM-Bad einzubringen und es erfolgt dort die Adsorption des SAM an der Al-Oberfläche. Zwingend erforderlich ist der Einsatz einer Spüle mit VE-Wasser mit einer Leitfähigkeit von < 25 MikroS/cm vor dem SAM-Bad. Eine Spüle mit VE-Wasser nach der aufgebrachten SAM-Schicht wird als vorteilhaft angesehen, ist aber nicht grundsätzlich erforderlich. Für die gute Haftung zwischen SAM und Lack ist die Erzielung einer SAM-beladenen, aber salzfreien Oberfläche für die spätere Haftung von äußerster Wichtigkeit. Die auf der neuen SAM-Vorbehandlungsanlage gefertigten Leichtmetallräder erfüllten z.B. die kundenspezifischen Forderungen nach <= 1 mm Unterwanderung nach 240-h-CASS-Test vollständig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schwermetallfreie Aluminium-Vorbehandlung in der Praxis


    Beteiligte:
    Milczarek, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 4 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schwermetallfreie Schmierfette im Kfz

    Korff,J. / Schuele,W. / Rhein-Chemie Rheinau,Mannheim,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Vorbehandlung von Aluminium Umformteilen

    Maschinenfabrik Guenther Zippel,Neustraubling,DE | Kraftfahrwesen | 2001