Fahrzeuge der Mittel-und Oberklasse werden zukünftig standardmäßig mit Mobiltelefonen ausgestattet sein. Dabei kann das Telefon optional auch bei der Einführung von Zusatzfunktionen aus dem Bereich Telematik, die eine Datenübertragung zum Fahrzeug erfordern, als Schlüsselkomponente fungieren. Abhängig von den Ansprüchen der Kunden sind verschiedene Stufen der Fahrzeugintegration von Mobiltelefonen üblich: 1. Halterung mit Ladeeinrichtung, 2. Halterung wie 1. mit zusätzlicher Freisprecheinrichtung und Antennenanschluss, 3. fest eingebautes Autotelefon, 4. Autotelefon oder Handy mit Bedienung über Fahrerinformationssystem, 5. Fahrerinformationssystem mit integriertem Telefonmodul. Die vorgenannten Lösungen werden hinsichtlich ihrer Fahrzeugintegration untersucht. Über die Verwendung eines Fahrerinformationssystems gelingt es, spezielle Wünsche der Automobilhersteller hinsichtlich des Bedienkonzeptes für das Telefon zu realisieren. Viele Elemente eines Telefonbedienkonzeptes sind sehr komplex und erfordern einen erheblichen Softwareentwicklungsaufwand und werden daher in Fahrerinformationssystemen oft nicht realisiert. Folglich können diese erweiterten Funktionen nur am Telefon selbst eingestellt werden. Lösung 5 lässt sich bzgl. des Bedienkonzeptes am flexibelsten an die Bedürfnise der Automobilhersteller anpassen. Allerdings obliegt die Softwareentwicklung hierfür den Herstellern der Bedien- und Anzeigeeinheit. Mit Unterstützung der Automobilindustrie wird die Entwicklung eines optischen Ring-Bus-Systems für Multimediakomponenten (MOST) im Fahrzeug vorangetrieben. Derzeit wird der Standard Bluetooth zur drahtlosen Verbindung von Komponenten aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik geschaffen. Der Bedarf zur Übertragung von Daten wird in zukünftigen fahrzeugbasierten Kommunikationssystemen im Vergleich zu Sprachsignalen stark zunehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Telekommunikation im Fahrzeug - Entwicklungstendenzen zu autogerechten Endgeräten für den Sprach- und Datenübertragung


    Weitere Titelangaben:

    Vehicle related telecommunications - development trends of appropriate in-car devices for voice and data communications


    Beteiligte:
    Bochmann, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 5 Bilder, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Datenübertragung

    OREILLY MICHAEL / GREALY TOMMY / RELIHAN DAVID et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Entwicklungstendenzen bei Fahrzeug-Ottomotoren

    May,H. / Univ.Kaiserslautern,Lehrstuhl f.Kraft- u.Arb.-Masch. | Kraftfahrwesen | 1979


    Verfahren zur Datenübertragung, Kommunikationsnetzwerk und Fahrzeug

    BARTSCH PATRICK / BISCHOF DAVID / HARMENING CHRISTOPHER | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR DATENÜBERTRAGUNG SOWIE FAHRZEUG

    STEFAN WALLBURG / MÖHLMANN ULRICH | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff