Bei der Entwicklung von Informations- und Komfortsystemen in Fahrzeugen müssen verschiedenartige Komponenten (Handy, CD-Player, Radio, Navigationssystem etc.) zu einem komplexen System integriert werden, das zunehmend Fahrzeug-Datenquellen einbindet, um auch telemetrische Dienste zu bedienen. Für das zu integrierende Gesamtsystem ergibt sich die Schwierigkeit, Zusammenhänge hinreichend genau und vollständig zu beschreiben. Zwischen den zu integrierenden Diensten und Systemen werden zu einem sehr frühen Zeitpunkt Schnittstellen verabredet und in Spezifikationen festgeschrieben, so dass kleine Umstrukturierungen hohe Mehrkosten auslösen und neue Softwareversionen nicht eingesetzt werden können, da sie den Spezifikationen nicht entsprechen. Mit XML lassen sich die skizzierten Probleme entzerren. XML kann als universelles Datenaustauschformat benutzt werden und es entstehen lose gekoppelte Systeme, die hochskalierbar werden und sich leicht anpassen bzw. upgraden lassen, da der Faktor Schnittstelle nun sehr leicht erweiterbar und anpassbar wird. Mit XML können sowohl Datenbankformate als auch Schnittstellen zwischen (verteilten) Softwaresystemen definiert werden. Auf Basis des offenen und erweiterbaren Formats, das XML bietet, lassen sich alle Komponenten koppeln, die in einem Fahrzeug miteinander interagieren. Mittels SML, einem XML-Modul, wird es möglich, verschiedene Dienste und Geräte zu synchronisieren. Auch proprietäre Formen wie ODF oder das in MS-Outlook verwendete Mail-Format können extrahiert und allgemein zugänglich über eine XML-Schnittstelle in eine XML-Datenbank geschrieben werden. Der universelle Ansatz von XML schafft außerdem weiterhin Vorteile für Fahrzeug-Entwicklung, Produktpflege und Kundenbetreuung. Updates oder kundenspezifische Wünsche sind in kurzer Zeit zu realisieren. Der Gewinn für den Prozess der Software-Entwicklung durch die Anwendung von XML zeigt sich in kürzeren Release-Zyklen und schnellerer Integration.
XML-Softwareschnittstelle zur Entkopplung verteilter Entwicklungsprozesse für Mobile Multimedia Systeme
XML interface: Decoupling of the distributed development process for mobile mulitmedia systems
2001
10 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Wirtschaftlichkeit verteilter Multimedia-Anwendungen
British Library Online Contents | 1995
|Wirtschaftlichkeit verteilter Multimedia-Anwendungen
IuD Bahn | 1995
|Modellbasierte Entwicklung verteilter Systeme
Tema Archiv | 2005
|Planung und Realisierung verteilter Systeme
IuD Bahn | 1994
|