Die BTZ Bayerische Trailerzug Gesellschaft für bimodalen Güterverkehr hat sich die Kombination des Gütertransports von Straße und Schiene auf die Fahnen geschrieben. Der Clou der in Europa bisher einmaligen Transportdienstleistungen sind bimodale Trailer, die sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene einsetzbar sind. Seit 1995 verkehren Trailerzüge regelmäßig zwischen München und Verona. Nun bietet die BTZ diese Dienstleistung auch für tiefgekühlte Transporte an. Die tiefgekühlten Waren sind bis zu 24 Stunden auf der Schiene unterwegs, ohne dass sich vor Ort jemand um deren Zustand kümmern kann. Andererseits muss dem Kunden aber garantiert werden, dass über die 24 Stunden eine durchgängige Kühlkette gewährleiset wird. Diese Anforderungen setzt die BTZ in Zusammenarbeit mit Protime um. Eingesetzt werden dabei die Telematik-Endgeräte SAM Cool sowie eine angepasste Version der Protime-Informationszentrale Fleet-Service. Die BTZ baut im Rahmen des vom Bundesforschungsministeriums geförderten Projekts 'Flexible Transportketten - Speditionslogistik zur Effizienz- und Produktitivätssteigerung temperaturgeführter Transporte im bimodalen Güterverkehr' das bislang benutzte GPS aus, um damit via Internet und Intranet weitere Daten aus den Trailern direkt abzurufen und die Kühlaggregate über Mobilfunk und Internet fernzusteuern. Via Satellitenortung bestimmen die in den Fahrzeugen installierten Protime-Enderäte SAM Cool die Position des Fahrzeuges, den Status des Transportes sowie der Kühlaggregate. Diese Informationen werden anschließend an die Zentrale per SMS übermittelt und ermöglichen somit auch eine automatische Kontrolle der Fahrpläne. Über das System kann die BTZ Transportinformationen online über Internet ode WAP abfragen, aber auch Alarme über SMS oder E-Mail weiterleiten. Es können auch Lieferdaten überwacht werden bzw. im Gegenzug Statusinformationen an die Betriebs-EDV geliefert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eiskalt ans Ziel. Überwachung und Fernsteuerung von Kühltransporten


    Weitere Titelangaben:

    Remote monitoring and telecontrol of cold transports


    Beteiligte:
    Bielmeier, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    GeoBIT/GIS ; 14 , 7 (GIS) ; 30-31


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch








    Eiskalt bis zum Kunden

    Jahrestagung Kühlhäuser im Warenfluss / Gesellschaft Fördertechnik, Materialfluss und Logistik | TIBKAT | 1997