Für ein Verkehrssystem in Magnetschwebetechnik sind zur Berechnung der elektromagnetischen Kräfte entweder sehr aufwendige Feldberechnungsmethoden oder stark vereinfachende und damit weniger exakte Verfahren üblich. Das beschriebene Berechnungsverfahren stellt einen Kompromiss zwischen beiden Varianten dar. Es beruht auf einem numerisch-analytischen Vorgehen und einem einfachen, aber realistischen, kettenförmigen Ersatzschaltbild. Zur Berücksichtigung des Oberflächeneffektes wird die massive stromtragende Schiene in Elementarleiter mit kleinen rechteckförmigen Querschnitten zerlegt. Das prinzipiell Neue an der beschriebenen Ersatzschaltung ist, dass elementare Schleifen aus Hin- und Rückleiter angenommen werden, wobei der Hinleiter durch den eigentlichen Elementarleiter gebildet wird und der Rückleiter ein angenommener widerstandsloser idealer Linienleiter ist, der die Feldverteilung im betrachteten Bereich nicht beeinflusst. Zur Feldberechnung wird die Methode der konformen Abbildung benutzt. Bei der Berechnung der Kraft, die auf das Fahrzeug wirkt, wird über die Feldstärke integriert. Die Feldstärke liegt in einer bikomplexen Darstellung vor, das heißt, sie besitzt sowohl einen räumlichen als auch einen zeitlichen Imaginärteil. Es werden drei Berechnungsbeispiele beschrieben. Eines davon wird unter Angabe von 13 Rechenschritten ausführlich erläutert. In einer grafischen Darstellung der Kraft über dem Schlupf werden die Ergebnisse der vereinfachten und der exakten Berechnung miteinander verglichen. Sowohl bei der Zugkraft als auch bei der Schwebekraft weicht die vereinfachte Berechnung nach dem beschriebenen Ketten-Ersatzschaltbild im Schlupfbereich von 0;2 bis 1,0 nicht mehr als 10 % vom exakten Verfahren ab. Es wird eingeschätzt, dass die beschriebene Berechnungsmethode genauer ist als die Methode der finiten Differenzen oder die Methode der finiten Elemente.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Equivalent circuits for ac levitation and traction systems


    Weitere Titelangaben:

    Ersatzstromkreise für Wechselstrom-Magnetschwebe- und -Antriebssysteme


    Beteiligte:
    Shakirov, M.A. (Autor:in) / Kiyatkin, R.P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen, 16 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Magnetic levitation traction bogie and magnetic levitation tractor

    ZHANG YAXIONG / WU HUICHAO / ZONG BIN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Magnetic levitation vehicle traction motor and magnetic levitation vehicle

    LIU JIN / LIU YU / WANG FENG et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Traction mechanism and magnetic levitation vehicle

    XIAO SHOUNE / CHEN XIHAO / YANG GUANGWU et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    TRACTION SYSTEM FOR MAGNETIC LEVITATION TRAIN, AND RAIL TRAIN

    ZHANG LI / YANG JUN / LI YINGHUA et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    CARGO TRANSPORTATION SYSTEM WITH UNITARY TRACTION-LEVITATION LINEAR ELECTRIC DRIVE

    KONOVALOV VLADIMIR VIKTOROVICH / GALENKO ANDREJ ALEKSANDROVICH / GORELOV ALEKSEJ TIKHONOVICH et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff