Das Forschungsvorhaben beinhaltete die Entwicklung und Erprobung von Hochauftriebskonzepten, die zur Erfüllung der Systemanforderungen in einer neuen Verkehrsflugzeuggeneration zu erbringen sein werden. Das von der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH (Liebherr) formulierte Vorhaben war abgestimmt mit dem Leitkonzept 'Aerodynamik' der DaimlerChrysler Aerospace Airbus. Das Liebherr-Vorhaben konzentrierte sich einerseits auf die parallele Entwicklung elektrisch wie auch hydraulisch betriebener aktiver Einheiten, wie: der zentralen Antriebseinheit - Power Control Unit - (PCU); der aktiven Bremsen - Wing Tip Brake - (WTB). Die Konzeption der aktiven Einheiten wurde so bestimmt, daß sie sich übergeordneten Auswahlprinzipien des Flugzeugherstellers hinsichtlich der Energieversorgung (elektrisch oder hydraulisch) anpassen können. Bei den passiven Anteilen der Hochauftriebssysteme, wie: den Spindel- bzw. den Rotationsantrieben, den Transmissionselementen ging die Entwicklungsarbeit vorrangig werkstoff- und verfahrenskundliche Wege. Einerseits wurden korrosionsbeständige metallische Werkstoffe in Hochlastbereichen eingesetzt, andererseits wurden die Transmissionselemente in CFK-Bauweisen umgesetzt. Die vorrangige und erreichte Zielsetzung des Forschungsprogrammes diente zur Entwicklung von marktgerechten Basiskonfigurationen, aus denen Erkenntnisse gewonnen werden sollten, die dazu dienen sollten, mit einem begrenzten zeitlichen und finanziellen Aufwand in Zukunft vermarktbare Produkte entwickeln zu können. Zur Erfüllung der geforderten Berichtpflicht wurden drei Berichte erstellt: 1. Der Schlußbericht mit einer umfassenden Beschreibung der geleisteten Arbeiten zur Verteilung an den Projektträger (TB-2236). 2. Der Erfolgskontrollbericht mit einer kurzen Zusammenfassung der geleisteten Arbeiten und der zugehörigen Nachkalkulation (TB-2237). 3. Der Ergebnisbericht als ein um vertrauliche Angaben gekürzter Schlußbericht zur Veröffentlichung und Ablage in der Technischen Informationsbibliothek (TB-2238).


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technologievorhaben 'Hochauftriebskonzepte' - Ergebnisbericht


    Beteiligte:
    Perrin, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    271 Seiten, Bilder, Tabellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Technologievorhaben "Hochauftriebskonzepte" - Ergebnisbericht

    Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH | TIBKAT | 2000

    Freier Zugriff

    Technologievorhaben "Hochauftriebskonzepte" - Ergebnisbericht

    Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH | TIBKAT | 2000



    Plasmawindkanal - Technologievorhaben zur Vorbereitung von semiballistischen Kapselexperimenten

    Messerschmid, E. / Auweter-Kurtz, M. / Frühauf, H. et al. | Tema Archiv | 1998