Die Entwicklung eines Oberflächenschallwellen-Hochfrequenz-Fernsensors zur Informationslieferung relevanter Fahrzeugkenngrößen wird vorgestellt. Der Sensor empfängt Hochfrequenzimpulssignale mit einer Frequenz von 433,92 MHz, moduliert diese, entsprechen den gemessenen Größen und sendet die modulierten Signale an einen Hochfrequenzempfänger zurück. Die Signale werden von einer elektronischen Zentraleinheit ausgewertet. Die elektrisch angepaßte Antenne, die von einem RC-Schaltkreis abgestimmt wird, ist mit einem interdigitalen Meßwandler verbunden, der die elektromagnetischen Wellen in Oberflächenultraschallwellen umwandelt. Deren Ausbreitung wird durch metallische Reflektoren begrenzt, die lithographisch in das Substrat eingebracht sind. Der Sensor liefert zeitaufgelöste Signale, die durch die Meßwerte verändert werden. Die Auswertung der übersandten Hochfrequenzsignale umfaßt eine I/Q-Demodulation. Hinsichtlich der Gestaltung der Meßtechnik für den Sensor besteht die Möglichkeit, eine Hochfrequenz-Frontendeneinheit in jedem Radgehäuse anzubringen, die über Hochfrequenzsignale mit den Radeinheiten kommuniziert. Die Kommunikation mit der elektronischen Zentraleinheit erfolgt über eine Hochfrequenzverdrahtung. Die Analog-Digital-Grenzfläche befindet sich im Radgehäuse. Alternativ versorgt die elektronische Zentraleinheit alle Sensoren. Die Kommunikation verläuft dabei über eine Hochfrequenzverdrahtung oder eine zentrale Antenne. Die Sensoren können zur Messung von Temperaturen, Drehmomenten und Verformungen eingesetzt und an verschiedenen Stellen im Fahrzeug plaziert werden. Zusätzlich sind die Sensoren in der Lage, Informationen zum Straßenzustand, zur Reifenbelastung, zum Reifenluftdruck (Auflösung (+/-0,5) bar) und zur Reibung zu liefern. Die Informationen über den Straßenzustand können an andere Fahrzeuge zur Information und Warnung weitergegeben werden. Die Sensoren sind außerdem zur Identifizierung des Fahrers, zur Erkennung der Mitfahrer und zur Identifizierung des Fahrzeugs, des Anhängers, des Reifenformats, des Reifentyps geeignet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SAW remote radio sensors for automotive applications


    Weitere Titelangaben:

    SAW-Fernsensor für Anwendungen im Automobil


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Sensors for Automotive Remote Road Surface Classification

    Bystrov, Aleksandr / Hoare, Edward / Tran, Thuy-Yung et al. | IEEE | 2018


    Gas sensors for automotive applications

    Pijolat, C. / Lalauze, R. / Montanaro, L. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Pressure sensors for automotive applications

    Schmidt,R. / Fuji Electric,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Smart sensors for automotive applications

    Giachino,J.M. / Ford Motor,US | Kraftfahrwesen | 1987


    Magnetic sensors for automotive applications

    Treutler, C.P.O. | Tema Archiv | 2001