Heute gültige und zukünftige Grenzwerte für Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen werden bewirken, dass die limitierten Emissionen des motorisierten Straßenverkehrs in Deutschland weiter zurückgehen werden, obwohl von einer weiteren Zunahme der Fahrleistungen ausgegangen wird. Nach den berechneten Emissionsminderungen und den abgeschätzten Verbesserungen der Immissionen werden zukünftig wichtige Luftqualitätsziele erreicht werden. Insbesondere wird das kanzerogene Risiko durch den Straßenverkehr deutlich unter die Zielwerte absinken. Wichtigstes Problem der verkehrsbedingten Luftschadstoffemissionen scheinen die Feinstäube zu sein, zu deren Minderung möglicherweise auch die Stickoxid- und NMVOC-Emissionen beitragen müssen. Die effiziente Reduktion der klimarelevanten Emissionen des Straßenverkehrs ist die große Herausforderung an Technik, Kraftstoffbereitstellung und Nutzerverhalten. Sie wird die Umweltdiskussion auf lange Zeit bestimmen.
Emissions- und Immissionsprognosen für den Straßenverkehr in Deutschland. Luftqualitätsziele
Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung ; 13 , 4 ; 206-215
2001
10 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen, 20 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Abschätzung von Immissionsprognosen
IuD Bahn | 2001
|Qualität von Immissionsprognosen nach TA Lärm
IuD Bahn | 2000
|TA Lärm - Qualität von Immissionsprognosen nach TA Lärm
Online Contents | 2000
|