Für eine Korrosionsschutzbeschichtung von Fahrwerkkomponenten liegen in der Regel mehrere Gründe vor: optischer Eindruck, Gewährleistung einer dauerhaft gleichbleibenden Funktion des Systems sowie Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit. Die Bremsscheibenbeschichtung gehört bereits zum Stand der Technik. Daneben nimmt das Interesse der Automobilindustrie daran zu, auch die Radnaben zu beschichten. Die Firma Kaiser hat die Entwicklung einer beschichteten Radnabe zur Serienreife gebracht. Beschichtet werden die Anschraubfläche zur Bremsscheibe und der angrenzende Felgensitz. Da nicht nur der Korrosionsschutz, sondern auch die Planlaufeigenschaften der Radnabe zu berücksichtigen sind, sollte ein Radnabenüberzug mit Schichtdicken im tausendstel Millimeterbereich applizierbar sein. Beschichtet wird mit Geomet D (Firma Dacral), einem Überzug aus Zink- und Aluminiumlamellen. Für die Beschichtung der Radnaben mußten die HVLP-Applikation und die induktive Aufheiztechnik speziell angepaßt werden. Durch kürzere Taktzeiten und weniger Beschichtungsmaterial fallen nur die Hälfte der Kosten an, die für eine Bremsscheibenbeschichtung entstehen. Für den Korrosionsschutz von Radnabenoberflächen aus Stahl sind schon Schichtdicken von ca. 4 Mikrometer ausreichend. Die Beschichtung der Radnabe anstelle der Bremsscheibe erweist sich bei Stahlfelgeneinsatz als völlig ausreichend. Bei der Reibung zwischen beschichteter Radnabe und Bremsscheibe wird Überzugsmaterial in die Graphitlamellen des Graugusses gedrückt und wirkt durch seinen Zn-Anteil korrosionshemmend. Radnaben- und Bremsscheibenbeschichtung schließen sich jedoch nicht aus, sondern ergänzen sich. Wird eine beschichtete Nabe eingesetzt, kann die Bremsscheibenanschraubfläche unbeschichtet bleiben. Außerhalb der Anschraubfläche kann die Bremsscheibe dann mit Geomet oder anderen Überzügen versehen werden. Es ist nicht unbedingt erforderlich, die Bremsbahn zu beschichten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Radwechsel ohne Rostlöser. Nasslackieren


    Beteiligte:
    Schaus, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Der Pfiff liegt im Detail. Nasslackieren

    Lichtner,E. / Eisenmann,Boeblingen,DE / Brandl Industrielackierung,Mamming,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Mit voller Kraft in die Grossserie: Nasslackieren

    BBL Roth,Peissenberg,DE | Kraftfahrwesen | 2004