Die gemeinsame Verwendung eines Dieselpartikelfilters (DPF) und EOLYS, einem im Treibstoff gelösten Katalysator auf Cerium-Basis, ist als taugliche Lösung zur Beseitigung von Partikelemissionen nachgewiesen worden. Im Augenblick kommt diese Technologie kommerziell bereits serienmäßig für PKW zur Anwendung. Bei der Entwicklung des Katalysators auf Cerium-Basis (EOLYS-DPX9) wurde bereits im frühen Stadium den Forderungen der Endverbraucher hinsichtlich Gesundheitsschutz und Umweltverträglichkeit, vollständige Fahrzeugintegration, Verträglichkeit mit den üblicherweise in Pumpen und Leitungen verwendeten Materialien, Langzeitstabilität, temperaturunabhängiger Einsatz, gute Verteilung im Treibstoff, Verträglichkeit mit den Filtermaterialien, Zumischung durch ein on-board Dosiersystem, Rechnung getragen. Auch für den Einsatz in leichten und schweren Nutzfahrzeugen könnte diese Technologie attraktiv werden, wie anhand von Ergebnissen aus Entwicklungsprogrammen demonstriert wurde. Bei gleichzeitiger Anwendung von NOx-Nachbehandlungssystemen und der beschriebenen DPF Technologie sind die geforderten Grenzwerte nach US EPA 2002 sowohl für die NOx- als auch für die Partikel-Emission erreicht worden. Da beim Fahrzeugeinsatz auch mit unvorhersehbaren Fahrzyklen zu rechnen ist, bei denen die Abgastemperaturen zeitweise unter den für die Filterregeneration erforderlichen Temperaturen bleiben, müssen Vorkehrungen getroffen bzw. Systeme integriert werden, die die zuverlässige und dauerhafte Regeneration eines DPF unter allen Betriebsbedingungen sicherstellen. Es kann sich dabei sowohl um Motormanagementsysteme (EMS), als auch um elektronische Steuergeräte (ECU), spezielle Software für die Regenerationsüberwachung oder Sensoren zur Regenerationseinleitung unter allen Betriebsbedingungen handeln. Eine temporäre Energiezufuhr vor dem DPF (Voreinspritzung, elektrische Beheizung, chemische Reaktion, Brenner...) kann erforderlich werden, um die vollständige Regeneration unter allen Betriebszuständen zu ermöglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Partikelfilter und im Treibstoff gelöster Katalysator auf Cerium-Basis - eine praktische und wirkungsvolle Lösung zur Reduzierung der Partikelemission


    Beteiligte:
    Seguelong, T. (Autor:in) / Naschke, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 7 Bilder, 53 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Untersuchungen zur Verminderung der Partikelemission im dieselmotorischen Abgas durch Partikelfilter

    Kroon,G. / Tech.Hochsch.Aachen,Lehrstuhl f.Angew.Thermodyn. | Kraftfahrwesen | 1984



    Kunststoff-Motorenbauteile - eine wirkungsvolle Massnahme zur Reduzierung von Kosten und Gewicht

    Duerrstein,R. / Esch,H.J. / Filterwerke Mann+Hummel,Ludwigsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1995