Intelligenter Leichtbau berücksichtigt technische, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte und schließt neue Bauweisen, Verfahren und Werkstoffe ein. Aluminium ist dabei sowohl Partner als auch Konkurrent für andere Werkstoffgruppen wie Stahl und Kunststoff. Ausgehend von den gefügeabhängigen Eigenschaften der Al-Legierungen werden neue Werkstoffe und innovative Fügeverahren für den Flugzeug- und Automobilbau diskutiert. Die Eigenschaften von schweißbaren AlMgSiCu- und AlMgSc-Werkstoffen, die ein hohes Synergiepotenzial für Anwendungen im gesamten Bereich der Verkehrstechnik besitzen, können durch geeignete Wärmebehandlung gezielt eingestellt werden. Die lokale Wärmebeeinflussung beim Schweißen aushärtbarer Al-Legierungen und die Auswirkung auf Gefüge und Eigenschaften der Fügeverbindung werden aufgezeigt, Laserstrahlschweißen und 'Friction Stir Welding' favorisiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intelligenter Leichtbau: Aluminium - ein Konkurrent und Partner. Metallkundliche, ökonomische und ökologische Aspekte


    Weitere Titelangaben:

    Smart light-weight construction: Aluminum - competitor and partner


    Beteiligte:
    Zschech, E. (Autor:in) / Rauh, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 11 Bilder, 35 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leichtbau in Mobilität und Fertigung: Ökologische Aspekte

    Rommel, Steve / Geiger, Raphael / Schneider, Ralph et al. | Fraunhofer Publica | 2012

    Freier Zugriff



    LEICHTBAU - Intelligenter Auflieger in Leichtbauweise

    Hamacher, Michael | Online Contents | 2013


    Aluminium-Gusswerkstoffe:Uebersicht und metallkundliche Grundlagen

    Chutsch,L. / Fachhochsch.,Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 1983