Mit dem Start of Production des Audi A2 wurde erstmals ein Serienautomobil präsentiert, das eine Ganzaluminiumkarosserie aufweist, die in Großserie gefertigt wird. Auf dem Weg zur Großserientauglichkeit des Aluminium-Karosseriebaus mussten auch die Fügetechnologien weiter entwickelt werden. Zielstellungen waren die Reduzierung der Herstellkosten und eine Steigerung der Fertigungsgeschwindigkeit und des Mechanisierungsgrades. Neben den bisher eingesetzten Verbindungstechniken MIG-Schweißen und Stanznieten sollte deshalb das Laserschweißen verstärkt zum Einsatz kommen. Das Laserstrahlschweißen bringt erhebliche Vorteile im Vergleich zu anderen Fügeverfahren. Beim Laserschweißen sind auch der Schweißverzug und die Werkstoffbeschädigungen deutlich reduziert, die Schweißgeschwindigkeit liegt um einen Faktor 5 - 10 höher als beim MIG-Schweißen. Es können zusätzliche Flansche entfallen ud es kann direkt an das Strangpressprofil oder das Gussteil angebunden werden. Die linienförmigen Verbindungen der Laserschweißnähte führen außerdem zu einer Festigkeits- und Steifigkeitserhöhung. Um zu einer prozesssischeren Serienanwendung zu kommen, müssen alle beeinflussenden Faktoren und Randbedingungen sorgfälitg geprüft an die Fügeaufgabe angepasst werden. Für den erfolgreichen Einsatz vor Ort sind neben der Anlagenausstattung auch das Anlagen- und Betreuungskonzept wesentlich. Laseranwendungen im Karosseriebau des Audi A 2 wie das Einbinden großflächiger Blechteile in die Struktur (Bodenbleche, Dach, Seitenteil) wird erläutert. Das Laserschneiden wird beim A2 beim Schneiden des Antennenlochs für die Handyvorbereitung eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lasereinsatz im Aluminium-Karosserie-Leichtbau am Beispiel des Audi A2


    Weitere Titelangaben:

    Laser application in aluminium vehicle body leightweight construction. The Audi A2 as an example


    Beteiligte:
    Oberschelp, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Karosserie-Leichtbau mit Aluminium-Strangepressprofilen

    Altmeyer, M. | Online Contents | 1995


    Karosserie light - Karosserie Leichtbau

    Schwartz,E. | Kraftfahrwesen | 2014


    Stahl-Leichtbau-Karosserie

    Tema Archiv | 1996


    KAROSSERIE - Konsequenter Leichtbau

    Kleimann, Markus | Online Contents | 2012