Die Unterwasserreparatur einer beschädigten Erdölpipeline durch Anzapfen, Abstöpseln und Verschließen wird vorgestellt. Die Pipeline (Durchmesser 16 inch) wurde durch den Anker eines Tankers auf einer Länge von 12,7 m beschädigt. Der Betonüberzug ist auf einer Länge von 9 m vollständig entfernt; die Korrosionsschutzschicht ist völlig beschädigt. Im Schadensbereich ist die Pipeline horizontal und vertikal verformt und weist 8 Beulen auf, von denen die größte 0,425 m lang, 0,31 m breit und 4,8 mm tief ist. Die Wanddicke beträgt 15,5 mm bis 16 mm. An der Zentralverbindung liegt ein Längskerbriß mit einer Länge von 8 cm und einer Tiefe von 0,2 mm bis 0,8 mm vor. Die visuelle Prüfung der 1500 m langen Pipeline von der Schadensstelle bis zur Bohrplattform ergibt 50 m von der Schadensstelle entfernt eine Auslenkung der Pipeline um 6 m aus der ursprünglichen Lage über eine Länge von 110 m. Nach einer provisorischen Sicherung der Pipeline durch eine 12-Bolzen-PLIDCO-Muffe wird noch eine beidseitige Lücke von 1 cm zwischen der Klammer und der Pipeline gefunden. Eine Finite-Element-Analyse des Schadens ergibt eine plastische Verformung von 5 % im Bereich der Zentralnaht und von 3 % 2 m von der Ankerposition entfernt; in allen überigen Bereichen liegt die plastische Verformung bei unter 2 %. Es wird weiter gefunden, daß die kleineren Beulen die mechanischen Eigenschaften und die Berstkapazität der Pipeline nicht wesentlich beeinträchtigen. Auf der Grundlage einer Bewertung der vorhandenen Schäden wird eine Reparatur durch Anzapfen der Pipeline, Setzen einer temporären Nebenleitung mit einem Durchmesser von 10 inch zum Aufrechterhalten der Produktion während der Reparatur und abschließenden Abstöpseln und Verschließen der Anlage vorgeschlagen. Die Entscheidung für diese Reparaturvariante im Vergleich zur konventionellen Reparatur (Anhalten der Produktion, Abtrennen der beschädigten Pipeline, Oberwasserreparatur und Unterwassereinsetzen der reparierten Rohrleitung) erfolgt aus wirtschaftlichen Gründen. Die vorgesehene Reparatur wird erfolgreich durchgeführt. (Görges, U.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    First under water hot tapping in Egypt


    Weitere Titelangaben:

    Erste Unterwasser-Umleitungspipeline in Ägypten


    Beteiligte:
    Khaled, M.M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    PRESSURE TAPPING DEVICE AND MOTOR VEHICLE HAVING A PRESSURE TAPPING DEVICE, AND PRESSURE TAPPING METHOD

    WIRTH MARTIN / BERKEMEIER OLIVER | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    DEFORMABLE TAPPING PLATE

    FORTI ADAM A / LERCH THOMAS J / GENICK II RAYMOND M | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Tapping steering nuts

    Engineering Index Backfile | 1937


    Pressure tapping device and motor vehicle having a pressure tapping device, and pressure tapping method

    WIRTH MARTIN / BERKEMEIER OLIVER | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    DEFORMABLE TAPPING PLATE

    FORTI ADAM / LERCH THOMAS / GENICK RAYMOND | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff