Zum automatischen Schweißen von Pipelines wird ein neu entwickeltes rechnerunterstütztes System vorgestellt. Das System zielt darauf ab, dem Schweißer so viele Arbeiten wie möglich abzunehmen. Dieser hat nur noch die Aufgabe, die Schweißlagen auszuwählen, den Prozeß zu starten, die Elektrodenspitze in die axiale und radiale Richtung auszurichten, die Schwingungsamplitude und Spannung des Lichtbogens innerhalb gewisser Grenzen zu verändern und den Prozeß zu beenden. Alle übrigen relevanten Schweißparameter werden vom Rechner ermittelt und gesteuert. Zu diesem Zweck werden vorprogrammierte Kassetten verwendet, auf die die Schweißparameter von einer Programmiereinheit aufkopiert werden. Zur Eingabe der Parameter steht ein menügesteuertes Programm zur Verfügung. Das System ist auf das Mischgasschweißen mit Ar/CO2 ausgerichtet und besitzt eine hydraulisch gesteuerte Schweißstromquelle. Die Schweißkabine ist leicht aufzumontieren. Es können gleichzeitig vier Schweißroboter an der gleichen Schweißverbindung eingesetzt werden. Die Roboterbedienung ist über eine Fernsteuerung möglich. Die schweißbaren Rohrdurchmesser und Wanddicken betragen 14 inch bis 60 inch bzw. < 6 mm. Zur Rohrvorbereitung sind starre Maschinen verfügbar. Bisher sind 5000 km Pipelines mit dem System gebaut worden. Die Pipelines sind in der heißen und trockenen Wüste, in feuchten Regenwäldern und Gebirgsregionen gelegt worden. Die dabei existierenden Temperaturen reichen von -15 Grad C bis +56 Grad C. Alle 0,1 s werden die verwendeten und die vorgegebenen Parameter miteinander verglichen. Tritt nur bei einem Parameter eine Abweichung auf, wird der Prozeß automatisch gestoppt. Die maximale Schweißgeschwindigkeit beträgt bei der Wurzellage 180 cm/min, bei den oberen Lagen ist sie auf Grund der größeren Querschnittsbreite geringer. Die Abscheidungsrate beträgt 3,75 kg/h bis 4 kg/h mit einem 1 mm dicken Draht. Die Anzahl der Reparaturen liegt mit 2 % niedrig; eine Senkung auf 0,5 % wird angestrebt. Die Produktivität kann gegenüber dem manuellen Verfahren um 150 % gesteigert werden. (Görges, U.)
Computerised welding system for cross-country pipelines
Rechnerunterstütztes Schweißsystem für Überland-Pipelines
2000
8 Seiten, 2 Tabellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Computerised Production Scheduling System
Emerald Group Publishing | 1989
Use of global positioning system (GPS) technology to map cross country pipelines
Tema Archiv | 1998
|A tool to estimate the failure rates of cross-country pipelines
Tema Archiv | 2009
|Computerised weighing technology
Emerald Group Publishing | 1998
Tema Archiv | 2000
|