Vorgestellt wird ein Gerät für die Reparatur von zugänglichen und nicht zugänglichen Karosserieaußenflächen. Das Gerät besteht aus einem Handgerät mit Auslösetaste und einem Steuergerät, an dem Einstellungen wie Temperatur, Dauer und weitere Parameter mittels Touchscreen vorgenommen werden können. Je nach Karosserieform und ursprünglicher Dellengröße/-form kann diese Methode eine nahezu vollständige bis vollständige lackschadenfreie Dellenbeseitigung erreichen. Das Handgerät wird über der Delle positioniert, durch die Erwärmung beginnt das Blech sich auszudehnen, dabei wird das Strahlenbild und die Bestrahlungsart so eingesetzt, dass sich das Blech bzw. die Delle nach oben wölbt. Bereits nach ein paar Sekunden ist die Reparaturstelle wieder abgekühlt. Eine Nachbearbeitung des Lacks ist nicht erforderlich. Bei größeren Dellen kann unterstützend von unten gedrückt werden. Es können nur Dellen bis ca. 10 mm Durchmesser instand gesetzt werden. Das Verfahren empfiehlt sich nur in Verbindung mit der Dellenbeseitigung durch spezielle Drückhebel. Nur die Kombination des Infratrotstrahlers mit den Ausdrückhebeln ermöglicht, dass ein Fahrzeug komplett lackschadenfrei instand gesetzt werden kann. Der Wegfall von aufwendigen Lackierarbeiten reduziert die Gesamtreparaturkosten erheblich. Bei leichten Hageldellen können sehr gute Ergebnisse bei sehr guter Arbeitsqualität erreicht werden. Der Preis ist zum derzeitigen Stand noch nicht festgesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hagelreparatur mit Infrarot


    Weitere Titelangaben:

    Repair of damages caused by hail using infrared radiation


    Beteiligte:
    Heinrichs, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Infrarot Abgasmessung

    Blumenstock,K.U. / Fraunhofer Inst.f.physikalische Messtechnik,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Infrarot-Nachtsichtgeraete

    Tema Archiv | 1981


    Infrarot-Thermoelement

    ASM,Unterhaching,DE | Kraftfahrwesen | 1993



    Lacktrocknung mit Infrarot

    Wollenweber,S. / IWT Infrarot Waermetechnik,Altenstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2000