Die Magnetschnellbahn Transrapid ist das wirtschaftlichste spurgeführte Hochgeschwindigkeits-Transportmittel der Welt. Ihre Wirtschaftlichkeit wird durch einen vergleichsweise niedrigen Energieverbrauch, aber auch durch den Einsatz neuer Werkstoffkombinationen in Verbindung mit kostengünstigen Fertigungs- und Fügeverfahren garantiert. So wurde beispielsweise beim Wagenkasten zur Erfüllung der Steifigkeitsanforderungen bei geringem Gewicht eine Hybridlösung, bestehend aus Aluminium-Hohlprofilen und Aluminium-Sandwichpaneelen, gewählt. Beim Schwebegestell können auf Grund der niedrigen fahrdynamischen Beanspruchung die Strukturbauteile kostengünstig aus Aluminium-Strangpressprofilen und Aluminium-Sandgussteilen gefertigt werden. Generell ist festzustellen, dass die Transrapid-Technologie ein großes Innovationspotenzial aufweist. Das gilt insbesondere für die elektronischen Baugruppen des Trag-, Führ- und Antriebssystems. Hier wird die Entwicklung der Mikroelektronik dazu beitragen, Gewicht und Volumen zu verringern sowie die Kosten zu senken. Ähnliches gilt für die elektrischen Komponenten wie Langstator, Motorwicklung sowie Trag- und Führmagnete, wo Fortschritte in der Isolationstechnik und bei den Fertigungsverfahren, beispielsweise bei der Verarbeitung kundenspezifisch konfigurierter Epoxidharze mit dem automatischen Vakuum-Druckgelierverfahren, ebenfalls Qualitätsverbesserungen und Kostensenkungen ermöglichen. Im Bereich der Fahrzeugmechanik (Struktur, Ausrüstung, aerodynamische Gestaltung) können insbesondere auf Grund der günstigen Lastkollektive (geringe fahrdynamische Beanspruchung, Flächenlasten) durch Leichtbautechnologien Gewicht und Kosten gesenkt werden. Insgesamt steht mit der Transrapid-Technologie bezüglich Zuverlässigkeit, Sicherheit, Umweltverhalten und des sparsamen Umgangs mit den Ressourcen eine attraktive Lösung zur Verfügung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transrapid-Fahrzeuge. Wirtschaftlichkeit durch innovative Werkstoffkombination, Füge- und Fertigungsverfahren


    Weitere Titelangaben:

    The Superspeed Maglev System Transrapid - Profitability due to innovative composite construction and progress in manufacturing technology


    Beteiligte:
    Miller, L. (Autor:in) / Köb, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    MP Materialprüfung ; 43 , 4 ; 128-133


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch