Durch die enorme Zunahme des Güterumschlags in den Häfen Antwerpen und Rotterdam ergibt sich die Notwendigkeit, die Schieneninfrastruktur zwischen diesen Mainports und dem Hinterland adäquat anzupassen. In diesem Zusammenhang wurden Ausbaumaßnahmen für die wichtigsten Engpässe auf deutscher Seite, insbesondere die Kursbuchstrecke 490 zwischen Venlo und Köln beziehungsweise Duisburg, hinsichtlich deren technischer Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit untersucht. Im Ergebnis sind die erarbeiteten Ausbaumaßnahmen sowohl aus technischer als auch aus volkswirtschaftlicher Sicht machbar. Dies gilt ebenfalls für den Ausbau der Viersener Kurve, ohne die die Züge aus den beiden Zielrichtungen Venlo und Duisburg aufgrund der derzeitigen Netzkonstellation gezwungen wären, im Bahnhof Viersen einen Richtungswechsel durchzuführen. Die Ergebnisse bieten gute Vorraussetzungen für weitere Planungsschritte im Rahmen der Vorgehensweise zur Verbesserung der Schieneninfrastruktur zwischen den Mainports Antwerpen und Rotterdam sowie dem deutschen Hinterland.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchungen zur Verbesserung der Güterstrecken zwischen den Häfen Antwerpen, Rotterdam und dem Ruhrgebiet


    Weitere Titelangaben:

    Studies on improving freight routes from the ports of Antwerp and Rotterdam to the Ruhr


    Beteiligte:
    Schoonbrood, J. (Autor:in) / Königs, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 52 , 5 ; 12-21


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 14 Bilder, 5 Tabellen, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch