Bedingt durch gestiegene Qualitätsanforderungen und komplexere Systeme gewinnen Sicherheitsaspekte im Automobilbereich immer mehr an Bedeutung. Sicherheitskritischen Ausfällen wird durch konstruktive Maßnahmen vorgebeugt, indem das System bei einem Ausfall in einen definierten und sicheren Zustand überführt wird. Häufen sich trotz aller Maßnahmen Ausfälle oder treten sicherheitskritische Ausfälle auf, so muss eine abgesicherte Bewertung des Risikos erfolgen. Häufig wird die richtige Einschätzung des Problems dadurch erschwert, dass für eine statistisch abgesicherte Prognose zu wenige Daten vorliegen. Im Beitrag werden bei der Robert Bosch GmbH entwickelte neue statistische Methoden vorgestellt, mit denen das Wirken des Ausfallmechanismus erkannt werden kann und darauf aufbauend die zu erwartende Ausfallmenge abgeschätzt werden kann. Zunächst muss zwischen zufällig und systematisch auftretenden Ausfällen unterschieden werden. Das geschieht über die Verteilungsfunktion der jährlichen Fahrleistung. Das vorgestellte Modell bewertet statistisch das Auftreten eines Fehlermechanismus anhand der jährlichen Fahrleistung, die als eigenständige Kenngröße neutral und unabhängig ist. Erstmalig ist damit eine statistische Unterscheidung zwischen zufälligem und systematischem Ausfallverhalten möglich. Das Modell ist leicht anwendbar und hat sich in der Praxis bewährt. Die statistische Entscheidung bedarf aber aufgrund der kleinen Datenbasis einer Überprüfung anhand technischer Fehleranalysen sowie einer Absicherung durch entsprechende Versuche. Die nachfolgende Abschätzung der Anzahl der zu erwartenden Ausfälle ist für beide Fälle unterschiedlich und wird im zweiten Teil dargestellt. (wird fortgesetzt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risikobewertungen - Teil I. Eine statistische Methode zur Erkennung des Ausfallverhaltens von Kfz-Komponenten im Feldeinsatz


    Weitere Titelangaben:

    Risk assessment - Part I. A statistical approach for the identification of the failure behaviour of automotive components in the field


    Beteiligte:
    Pauli, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch