Eine aktuelle Studie über 58 maritime Internet-Portale und Internet-Marktplätze kommt zu dem Ergebnis, dass der B2B-Markt in der Schifffahrt noch immer ungenügend genutzt wird. Dabei gibt es international einige spezielle B2B-Marktplätze und -Portale in der Schifffahrt. Gehandelt werden hier Treibstoff, Verbrauchsmaterialien, Ersatzteile und Frachtraum. Die Auroren der Studie unterteilen die Frachtschifffahrt in drei Teilmärkte: Markt für Ladungen, für Treibstoffe (Bunker) sowie für Schiffsausrüstungen und Ersatzteile. Für die ersten beiden Märkte sind B2B-Marktplätze besonders gut geeignet aber auch im dritten Teilmarkt der Schiffsausrüstung kann das Netz bei Havarien auf großer Fahrt mit Bezugsinformationen und Bestellmöglichkeiten helfen. Besonders für die Frachtschifffahrt haben sich maritime E-Marktplätze etabliert und das Beschaffungs- und Buchungsgeschäft ins Internet verlagert. In einer Tabelle sind Anbieter von maritimen B2B-Marktplätzen mit Web-Adresse aufgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ende der Tauchstation. Studie: B2B-Marktplätze in der maritimen Wirtschaft


    Beteiligte:
    Spierling, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    CYbiz ; 2 , 5 ; 58-62


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Auf Tauchstation

    Endisch, Dirk | SLUB | 1999


    Auf Tauchstation

    Endisch, Dirk | IuD Bahn | 1999


    Stromabnehmer blitzschnell auf Tauchstation

    Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin | IuD Bahn | 2003