Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Methode zur Echtzeitanalyse der Kommunikation eines Kfz-Bordnetzes, basierend auf dem CAN-Protokoll (Controller Area Network). Diese Analyse soll unter anderem zuverlässige Werte zur maximalen Latenzzeit bei der Informationsübermittlung von einem Netzknoten zum anderen berechnen. Als Ausgangsbasis für eine Echtzeitanalyse wird innerhalb eines Netzknotens zwischen Applikation und Kommunikation unterschieden. Zwischen diesen beiden Modulen wird eine Schnittstelle definiert. Aus Sicht der Applikation werden an der Schnittsteile Kommunikationsdienste bereitgestellt. Hierzu wird für die Kommunikation ein skalier- und parametrisierbares Kommunikationsmodell entwickelt, das sowohl auf leistungsfähigen als auch auf rechenschwachen Prozessoren umgesetzt werden kann. Dieses Modell stellt der Applikation einerseits Dienste wie z.B. zyklisches und ereignisgesteuertes Senden bereit, andererseits wird erst durch das Kommunikationsmodell die Berechnung maximaler Latenzzeiten ermöglicht. Das Ergebnis dieser Arbeit ist einerseits ein Kommunikationsmodell, das aufgrund der Skalier- und Parametrisierbarkeit ideal den Anforderungen für den Einsatz im Kraftfahrzeug gerecht wird. Das Modell stellt die Ausgangsbasis zur automatischen Generierung von Quellcode und Simulationmodellen dar und ermöglicht andererseits durch sein eindeutig beschreibbares worst-case Zeitverhalten die in dieser Arbeit entwickelte Methode der Echtzeitanalyse. Mit Hilfe der Echtzeitanalyse können worst-case Latenzzeiten von Nachrichten auf einem CAN-Bus berechnet werden. Hierbei werden sowohl der Einfuß von Kommunikationsfehlern als auch Mechanismen busübergreifender Kommunikation berücksichtigt. Eine Vorgehensweise zur Bestimmung der Rechenzeitanforderung durch den Empfang von Nachrichten liefert einen weiteren Beitrag zur Zeitanalyse. Die in dieser Arbeit entwickelten Methoden erleichtern zukünftig den Entwicklungsprozeß neuer Bordnetzstrukturen im Kraftfahrzeug.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Echtzeitanalyse der Kommunikation in Kfz-Bordnetzen auf der Basis des CAN-Protokolls


    Beteiligte:
    Bloos, M.F. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    140 Seiten, Bilder, Tabellen, 50 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Innovative Start/Stopp Systeme in Niedervolt Bordnetzen und Hochvolt Bordnetzen

    Schaefer,H. / hofer eds,Wuerzburg,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Fahrzeugtechnik - Simulation von Bordnetzen

    Beck, H.-P. | Online Contents | 2006


    Simulation von Bordnetzen

    Beck, Hans-Peter / Benger, Ralf / M'Buy, Manky A.J. et al. | Tema Archiv | 2006


    Simulation von Bordnetzen

    Beck, Hans-Peter | IuD Bahn | 2006