Im Projekt FEBIS (Fright Electronic Brake and Information System) entwickeln und erproben die Deutsche Bahn AG und die französische Bahn SCFN gemeinsam mit Industriepartnern unter anderem ein funkbasiertes Kommunikationssystem im Güterzug. Dieses funkbasierte Kommunikationssystem soll einen Datenaustausch zwischen allen Fahrzeugen im Zugverband erlauben und damit verteilte elektronische Systeme im Güterzug ermöglichen, wie z. B. die elektronisch gesteuerte Bremse. Die Entwicklung basiert auf einer Funkübertragung im 5,8-GHz-ISM-Band. Hier bestehen bei den Bahnen bisher kaum Erfahrungen, so dass begleitend zur FEBIS-Entwicklung bei der DB AG zusammen mit der Fachhochschule Lippe Untersuchungen zur Charakterisierung dieses Funkkanals an Güterzügen durchgeführt wurden. In diesem Artikel werden die dabei erzielten Ergebnisse vorgestellt und bewertet. (englische Übersetzung des Dokuments: S. 46-50)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Funkkommunikation im Güterzug


    Weitere Titelangaben:

    Radio communication in the freight train


    Beteiligte:
    Witte, S. (Autor:in) / Kleinsorge, R. (Autor:in) / Meier, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 93 , 3 ; 26-31


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 11 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Faszination Güterzug

    Jacobson, Claus-Jürgen | SLUB | 2007


    Güterzug mit Steuerwagen

    Löttgers, Rolf | SLUB | 1994


    Güterzug-Lokomotive der Baureihe 152

    Kiessling, Bernhard | Online Contents | 1997


    Leiser Güterzug der DB AG

    RTRI | IuD Bahn | 1996


    Der Güterzug in Bremsstellung "Personenzug"

    Stieler, Gerhard | Online Contents | 1995