Der Forderung nach Reduktion der Emissionen des Verkehrs steht ein weiter wachsender Mobilitätsbedarf und ein steigender Motorisierungsgrad gegenüber. Im Beitrag wird ein Überblick über die Maßnahmen zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und eine Prognose zur weiteren Entwicklung der Schadstoffemissionen des Gesamtverkehrs gegeben. Ansätze zur Verminderung der Schadstoffemissionen können in die Teilbereiche: - Optimierung des Antriebssystems (z.B. innermotorische Prozesse, Abgasreinigung und Antriebskonzeptionen) und der Abgasnachbehandlung, - Minimierung des Energiebedarfs eines Fahrzeugs (z.B. durch Leichtbau), - Optimierung des Fahrzeugbetriebs und des Verkehrsablaufs, - alternative Kraftstoffe bzw. Energieträger (Art und Zusammensetzung) unterteilt werden. Im Beitrag werden Projekte zu motorischen Maßnahmen, dem Einfluss der Nebenaggregate sowie der Optimierung des Fahrzeugbetriebs beschrieben. Die heute vorliegenden Prognosen führen zu dem Ergebnis, dass in Zukunft zumindest bei der weiteren Minderung der Partikel- und Stickoxidemissionen Handlungsbedarf besteht, da hier die zu erwartenden Reduktionen möglicherweise nicht ausreichen, um unbedenkliche Imissionsbelastungen zu erzielen. Im Hinblick auf die zukünftige Euro-4-Stufe kann festgestellt werden, dass die weiterentwickelte konventionelle Technik von Otto- und Dieselmotoren ausreichende Potenziale besitzt, um diese Grenzwerte zu unterschreiten. Im Hinblick auf die CO2-Emissionen erscheint es als besonders wichtig, vor allem den Energiebedarf des Fahrzeugs zu reduzieren. Ziel muss sein, das Fahrzeuggewicht effektiv zu senken. Neben den rein technischen Maßnahmen hat die Fahrweise des Fahrzeuglenkers wesentlichen Einfluss auf Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemissionen. Durch eine technische Realisierung einer vorausschauenden Fahrweise mit Fahrerassistenzsystemen und dem gezielten Einsatz verkehrstechnischer Maßnahmen kann dieses Potenzial genutzt werden. Diese Emissionsminderungspotenziale liegen in einer Größenordnung, die durch rein technische Maßnahmen nur mit einem sehr hohen Aufwand erreicht werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reduzierung der Schadstoffbelastungen


    Weitere Titelangaben:

    Reduction of pollutant emissions by road traffic


    Beteiligte:
    Wallentowitz, H. (Autor:in) / Neunzig, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 10 Bilder, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Reduzierung der Schadstoffbelastungen

    Wallentowitz,H. / Neunzig,D. / Tech.Hochsch.Aachen,Inst.f.Kraftfahrwesen,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Ermissionen - Reduzierung der Schadstoffbelastungen

    Wallentowitz, Henning | Online Contents | 2001




    Schadstoffbelastungen in KFZ-Innenräumen : Fachtagung am 03. März 1982 in Dortmund

    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung | TIBKAT | 1983