Das System Kraftfahrzeug wird immer komplexer und die Interaktion der verschiedenen Funktionsbereiche nimmt zu. Es sind ständig neue und schnellere Entwicklungen erforderlich. Dabei kommt einer ganzheitlichen Betrachtung des Entwicklungsprozesses eine wichtige Rolle zu. Die ganzheitliche Entwicklungsumgebung umfasst reale Fahrsituationen im Straßenverkehr, Versuche sowie die Simulation. Nur durch diese Verknüpfung lässt sich der Entwicklungsprozess effizient gestalten bei gleichzeitiger Senkung der Kosten und erhöhter Kundenakzeptanz. Dem Institut für Maschinenkonstruktionslehre und Kraftfahrzeugbau der Universität Karlsruhe ist es gelungen, eine ganzheitliche Untersuchungsumgebung für Kfz-Antriebsstränge aufzubauen. Dies wird im Beitrag am Beispiel des Kupplungsrupfens demonstriert. Die vorgestellte Untersuchungsmethode lässt deutlich erkennen, dass nur mit einem ganzheitlichen Untersuchungskonzept ein effizienter Entwicklungsprozess möglich ist. Die Fahrversuche berücksichtigen den Fahrer bei der Bewertung des Fahrzeugs, sind aber auf Grund der Komplexität des Gesamtsystems und der Vielzahl der möglichen Einflussgrößen nur bedingt zur Problemextraktion und Lösungsfindung geeignet. Mit der Simulationsumgebung können einfach und schnell unterschiedliche Lösungsvarianten getestet und bewertet werden. Die Berücksichtigung des Subjektivurteils des Fahrers ermöglicht bereits in dieser Phase Aufschluss über die Kundenakzeptanz. Die Varianten, die in der Simualtion das größte Potenzial zeigen, werden am Prüfstand unter reproduzierbaren Bedingungen real getestet. So kann eine weitere Selektion der Lösungen erfolgen. Im Fahrzeug werden nur noch die bereits realisierten und erprobten Lösungsvarianten adaptiert und überprüft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prüfen von Antriebssträngen am Beispiel des Kupplungsrupfens - Ganzheitliche Antriebsstrangentwicklung


    Weitere Titelangaben:

    Drive train testing. The example clutch chatter. Integrated drive train engineering


    Beteiligte:
    Albers, A. (Autor:in) / Krüger, A. (Autor:in) / Lux, R. (Autor:in) / Albrecht, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Ganzheitliche Systembetrachtungen zur Integration von Antriebssträngen

    Wolff, Klaus / Genender, Peter / Kartal, Johann | Tema Archiv | 2013



    Modellbasierte Antriebsstrangentwicklung

    Albers, Albert / Schyr, Christian / Müller-Glaser, Klaus et al. | Tema Archiv | 2006