In der Automobilindustrie reagiert man auf die Trends zur Globalisierung und zum Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien, indem die Produktionsvorbereitung für neue Modelle zunehmend in die Produktentwicklung einbezogen wird. Dazu dienen zwei Projekte auf dem Gebiet des Produktdatenmanagements (PDM): Im Verbundprojekt PDTnet sollen insbesondere unterschiedliche Produktdatentechnologien bei Automobilherstellern, Zulieferern und Systemanbietern verknüpft und Produktdaten mit Hilfe des ISO 10303 STEP (Standard for the Exchange of Product Model Data) und des Internet ausgetauscht werden. Für die Unternehmen der europäischen Automobilindustrie wurde das Branchennetzwerk ENX (European Network Exchange) entwickelt, das insbesondere einen hohen Datendurchsatz und hohe Standards bei der Datensicherheit bietet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Produktdatenaustausch im Netzwerk zwischen Hersteller und Zulieferer in der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Product data exchange in a network of suppliers and automobile manufacturers


    Beteiligte:
    Sachers, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Struktur der Automobilindustrie im Umbruch:Auswirkungen auf die Zusammenarbeit Hersteller/Zulieferer

    Christ,H. / Zahnradfabrik,ZF,Friedrichshafen,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Die Risikoverteilung zwischen Hersteller und Zulieferer

    Wenz,K. / Verband der Automobilindustrie,VDA,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Integrierte Produktentwicklung - Datenaustausch zwischen Zulieferer und Automobilindustrie

    Ziolkowski,S. / Huengsberg,Garching,DE | Kraftfahrwesen | 1996


    Zulieferer im Windschatten der Hersteller

    Iffland, Klaus | Online Contents | 1997