In der Automobilindustrie muß das hochgradig vernetzte System von Automobilherstellern, System- und Teilelieferanten, Entwicklungs- und Vertriebspartnern global organisiert und gleichzeitig so gestaltet werden, daß es regional und individuell reagieren kann. Die Fertigungstiefe und die Entwicklungsaktivitäten der Automobilhersteller wurden bereits soweit verringert, daß 60 % bis 80 % der Fahrzeugentwicklung außer Haus stattfindet. Von den Fahrzeugherstellern wird eine Lieferzeit von der Bestellung über die Produktion bis zur Auslieferung von fünf bis zehn Tagen angestrebt. Heute liegen die Lieferzeiten noch im Bereich von einigen Wochen. In dieser Situation erscheinen die Möglichkeiten, die das Internet mit unterschiedlichen Formen des E-Business zur Schaffung von elektronischen Marktplätzen bietet, als attraktiv für die Rationalisierung der Geschäftsprozesse wie Produktentwicklung, Supply Chain Management, Fertigung, Lagerhaltung und Transport. Der Austausch von Geschäftsdokumenten zwischen Automobilherstellern und Systemzulieferern erfolgt zu 80 bis 90 % über EDI-Kommunikation. Mittelständische und Kleinunternehmen der Zulieferindustrie folgen diesem Trend aus Kostengründen nicht. In dieser Konstellation sehen die großen Automobilzulieferer eine Chance. Im Juni 2000 kündigten große deutsche Unternehmen die Gründung eines SupplyOn-Marktplatzes an. Ziel des Marktplatzes ist es, komplementär zu den Initiativen der Automobilhersteller eine gemeinsame Plattform zur Kommunikation und Transaktion zwischen Automobilzulieferern und deren Sublieferanten zu schaffen und damit die Geschäftsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen sowie die Prozeßkosten signifikant zu reduzieren. Das System wird voraussichtlich Teil einer integrativen Vernetzung unterschiedlicher Marktplätze im Internet werden, mit dem unterschiedliche Anforderungen der Teilnehmer abgedeckt werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auswirkungen des E-Business auf die Automobil-Zulieferindustrie


    Beteiligte:
    Geiger, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe, München ; 90 , 11 ; 22-25


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch