Die Festigkeitsauslegung von Bauteilen in Nutzfahrzeugen geschieht meist durch eine Spannungsaussage, die mit der Methode der Finiten Elemente (FE) ermittelt wird. Lebensdauerprogramme, die aus Spannung und Lastzeitverläufen eine Schädigungsanalyse ableiten, haben sich inzwischen zu leistungsfähigen Werkzeugen entwickelt. Anhand von fünf Beispielen (Federbock, Luftbalgträger, Schaltgabel, Pleuelstange und Fahrerhaus-Schweißpunkte) in unterschiedlichen Baugruppen wird eine breitere Einführung der Lebensdauerrechnung im Fall der Auslegung auf Betriebsfestigkeit erörtert. Schließlich wird eine Perspektive für die Weiterentwicklung der Anwendung gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfahrungen mit Lebensdauerrechnung für Nutzfahrzeug-Bauteile


    Weitere Titelangaben:

    Experience with numerical fatigue analysis of metal parts in commercial vehicles


    Beteiligte:
    Eppler, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch